Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
16.02.2022

Klimaschutzpapier: Bundesregierung forciert Rückgang der Tierbestände in Deutschland

Die Bundesregierung will ihre Klimaziele erreichen. In einem Eckpunktepapier haben die Ressorts Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Umwelt (BMUV) und Landwirtschaft (BMEL) Maßnahmen nun festgelegt, wie künftig verstärkt auch landwirtschaftliche Flächen für den Ausbau der Photovoltaik genutzt werden können. Und quasi..

16.02.2022

Dänemark: Schweinebestand rückläufig

Die schwierige Marktsituation in der Schweineproduktion hat auch in Dänemark zu einem Bestandsrückgang geführt und der Trend zu wachsenden Beständen ist offenbar gestoppt.

15.02.2022

Vorläufige EU-Viehzählungsergebnisse zeigen rückläufige Schweinebestände

Die ersten vorläufigen Ergebnisse der Viehzählungen vom Ende letzten Jahres deuten darauf hin, dass die europäischen Schweinehalter ihre Bestände im vergangenen Jahr deutlich reduziert haben. Mit Blick auf die bisher einbezogenen Länder verzeichnet Deutschland absolut gesehen den größten Bestandsrückgang...

14.02.2022

Russland: Konzentration großer Schweinekonzerne nimmt weiter zu

Die großen Schweinefleischhersteller Russlands konnten auch 2021 ihre Erzeugung weiter steigern und ihre Marktanteile ausbauen. Im vergangenen Jahr wurde in den Top-10-Unternehmen Russlands zusammen 2,92 Mio. t Schweinefleisch erzeugt, was einem Anteil von 59,1 % an der Gesamtproduktion entsprach. Größter..

14.02.2022

ASP-Update 14.02.22: Sachsen fördert verstärkte Wildschweinbejagung

Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde weiter angestiegen. In Sachsen stellt das Sozialministerium dem Landesjagdverband bis zu 1,5 Millionen Euro für die Durchführung..