Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
07.12.2021

Initiative Tierwohl: Neue Anforderungen zum gesetzlichen Beschäftigungsmaterial werden ab Januar überprüft

Zum 1.1.2022 wirken sich laut Initiative Tierwohl (ITW) die gesetzlichen Neuregelungen zum Beschäftigungsmaterial für Schweine auf die ITW-Vorgaben im Zusammenhang mit dem ITW-Kriterium Raufutter aus und werden dann im Rahmen der Audits überprüft.

06.12.2021

Klara Geywitz (SPD) wird Bauministerin

Als letzte der drei Ampel-Parteien hat die SPD heute die Besetzung ihrer Ministerposten bekannt gegeben. Erstmals seit 1998 wird es wieder ein eigenes Ministerium für Bauen geben. Die Leitung dieses auch für die Tierhaltung wichtigen Ministeriums soll von Klara Geywitz..

03.12.2021

Niederlande: Auch 2022 umfangreicher Etat für Aufkauf von Tierhaltungsanlagen 

Die niederländische Regierung hatte im vergangenen Jahr eine „warme Sanierung“ gestartet, mit der der Tier- bzw. Schweinebestand im Land subventioniert reduziert werden sollte, um den Ammoniakausstoß zu verringern. Im kommenden Jahr soll das Programm zum Herauskauf von „Spitzenbelastern“ fortgeführt und..

03.12.2021

ASP-Update 03.12.21: ASP-Fall bei Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern nahe Redlin nun bestätigt

In Mecklenburg-Vorpommern hat sich der Verdachtsfall bei einem Wildschwein außerhalb der bisher eingerichteten Kernzone im Kreis Ludwigslust-Parchim inzwischen bestätigt. Zudem wurden diese Woche erneut mehrere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in den bisher betroffenen Bundesländern Brandenburg und Sachsen..

02.12.2021

FLI-Präsident: Müssen jederzeit und überall mit ASP-Ausbrüchen rechnen

Der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter ordnet in einem Interview mit Agra Europe das gegenwärtige Tierseuchengeschehen, den Faktor Mensch, die Aussichten auf einen ASP-Impfstoff sowie die Zielkonflikte zwischen Seuchenschutz und Tierwohl ein.