Die ISN wünscht alles Gute für 2022!
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch und für das neue Jahr 2022 Gesundheit, Glück und Erfolg!
Bayern setzt Auszahlung der Corona-Überbrückungshilfen für Schweinehalter fort
Nachdem das Bewilligungsverfahren zur Corona-Überbrückungshilfe für Schweinehalter in Bayern vorübergehend gestoppt worden war, kann nun wieder Geld an die bayerischen Schweinehalter fließen. Aiwanger: „Den Schweinehaltern steht wegen coronabedingtem Umsatzeinbruch das Wasser bis zum Hals - jeder Tag zählt, Überbrückungshilfe muss..
EU-Kommission erwartet leicht rückläufige Fleischnachfrage in den nächsten Jahren
Die EU-Kommission blickt zehn Jahre voraus und prognostiziert, dass die Fleischnachfrage in der Europäischen Union (EU) in diesem Zeitraum um 2% abnimmt. Bei der Erzeugung und dem Konsum von Schweinefleisch wird der größte Rückgang erwartet. Insgesamt wird die Fleischerzeugung nach..
DVT rechnet mit Minus beim Mischfutterabsatz
In Deutschland sinkt die Zahl der gehaltenen Nutztiere. Das spüren auch die Mischfutterhersteller. Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) rechnet für das laufende Kalenderjahr mit einem Minus beim Absatz von Mischfutter von schätzungsweise 2 % bis 3 %.
QS: Eigenkontrollchecklisten für 2022 online verfügbar
Ab sofort stehen QS-Systempartnern aus der Tierhaltung die aktualisierten Arbeitshilfen Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung/Rinderhaltung/Geflügelhaltung für das kommende Jahr auf der Website zur Verfügung. Die Leitfäden und revidierten Checklisten für Audits gelten ab dem 1. Januar 2022. Die Arbeitshilfen können für..