Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.01.2022

ASP-Update 17.01.22: Weitere ASP-Funde in Brandenburg und Sachsen

Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Tage durch weitere Funde weiter angestiegen. Sowohl in Brandenburg als auch Sachsen gab es ASP-Meldungen.

17.01.2022

Russland: Schweineproduktion 2021 nicht weiter gewachsen

Nachdem die russische Schweinefleischproduktion im Zuge wachsender Schweinebestände zuletzt deutlich zugelegt hatte, wurde der Ausbau im vergangenen Jahr erstmals wieder ausgebremst. Neben Tierverlusten durch die Afrikanische Schweinepest und andere Tiergesundheitsprobleme machten sich auch die steigenden Produktionskosten bemerkbar, berichtet AgE.

14.01.2022

Weitere ASP-Fälle in Norditalien gemeldet

Wie das Fachmagazin Pig Progress berichtet, ist der ASP-Fall in Norditalien kein Einzelfall geblieben. Es wurden sechs weitere infizierte Falltiere gefunden.

14.01.2022

Panorama-Beitrag „Das Ende des Schnitzels“ – ISN: Ein wohltuend ausgewogener Beitrag

Gestern Abend ging es in der ARD-Sendung Panorama eine halbe Stunde um die aktuelle Situation in der Schweinehaltung. In dem Beitrag wurde beleuchtet, wie sehr die Branche in einem Umbruch steht und welche Herausforderungen damit einhergehen. ISN: Ein wohltuend..

13.01.2022

Radiohinweis: Wie billig darf ein Schnitzel noch sein? – ISN-Vorsitzender heute Abend bei NDR Info „Redezeit“

In der „Redezeit“ auf NDR Info geht es heute Abend ab 20:33 Uhr um die politische Debatte um nachhaltige Landwirtschaft, faire Preise und die Frage „Landwirtschaft in grüner Hand – Wie billig darf ein Schnitzel noch sein?“. Heinrich Dierkes, Vorsitzender..