Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
03.11.2021

Hohe Lagerbestände bei Schweinefleisch zeigen abnehmenden Trend

Die Schlachtschweinepreise stehen seit Beginn der Corona-Pandemie nahezu dauerhaft unter Druck und die aktuelle Lage ist absolut desaströs. Ein Blick auf die Schweinefleisch-Lagerbestände macht jetzt zumindest etwas Hoffnung: Die hohen Lagerbestände wurden inzwischen etwas abgebaut und der Trend geht abwärts...

01.11.2021

Interview zur aktuellen ASP-Situation in Brandenburg und Sachsen: „ASP-Bekämpfung vielfach mangelhaft – dringend Verbesserungen notwendig!“

Seit dem ersten ASP-Ausbruch in Brandenburg ist mittlerweile mehr als 1 Jahr vergangen. Monat für Monat kommen neue ASP-Funde bei Wildschweinen dazu. Bei den ASP-Fällen in Hausschweinebeständen ist es bislang bei den bisherigen drei betroffenen Betrieben geblieben. Die betroffenen Landwirte..

01.11.2021

ISN-Mitgliederversammlung am 4. November 2021 in Münster

Im Zentrum der diesjährigen ISN-Mitgliederversammlung steht die seit Monaten anhaltende Krise am Schweinemarkt. Unter dem Topthema: „Preismisere am Schweinemarkt - Temporäres Absatzproblem oder tiefgreifende Strukturkrise?“ wird die aktuelle Lage intensiv mit verschiedenen Marktakteuren diskutiert. Am Donnerstag, den 4. November..

29.10.2021

ASP-Update 29.10.2021: Über 2.500 ASP-Fälle - Brandenburg sucht Vermarktungslösungen für Schweine aus Restriktionszonen

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat auch in dieser Woche mehrere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand der Länder Brandenburg und Sachsen amtlich bestätigt. Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel traf in dieser Woche EU-Generaldirektor Wolfgang Burtscher zu einem Gespräch bzgl. möglicher Unterstützungsprogramme..

28.10.2021

Polen: Weitere ASP-Ausbrüche in Schweinebetrieben

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) grassiert weiter in den polnischen Schweineställen. Unterdessen profitierten polnische Regionen teilweise von der vergangene Woche durch die EU-Kommission vorgenommene Neueinstufung der „Roten Zonen“. Damit verbunden sind Erleichterungen bei der Vermarktung und Verbringung von Schweinen, berichtet Agra..