ASP: Zentraler Krisenstab berät sich vor Ort in Brandenburg
Der im Zuge des ASP-Ausbruchs in Deutschland auf politischer Ebene gebildete zentrale Krisenstab Tierseuchen, macht sich morgen ein Bild von der Lage in Brandenburg vor Ort. Ziel ist es dabei herauszufinden, in welchen Punkten Brandenburg bei der Tierseuchenbekämpfung weiter unterstützt..
ASP-Stand 18.09.20: Jetzt insgesamt dreizehn bestätigte Fälle bei Wildschweinen innerhalb der Restriktionszone
Stand 18.09.20: Das Friedrich-Löffler-Institut hat weitere sechs ASP-Fälle bei Wildschweinen innerhalb der Restriktionszone
Einheitliche Ausweisung roter Gebiete: Bundesrat verabschiedet Verwaltungsvorschrift
Im Bundesrat wurde heute der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung der roten Gebiete im Rahmen der neuen Düngeverordnung zugestimmt. Damit soll es künftig endlich eine bundeseinheitliche Vorgehensweise bei der Gebietsausweisung und somit auch mehr Verursachergerechtigkeit geben.
Fehler korrigiert – Bundesrat ergänzt Flächenvorgabe von 6,5 m² für die Abferkelbucht
Die bereits im Juli beschlossene Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wurde heute im Bundesrat durch die Flächenvorgabe zur Abferkelbucht ergänzt. Damit ist die Unsicherheit zur Größe der Abferkelbucht, die versehentlich in der letzten Beschluss zur Verordnung nicht eingeflossen war nun beseitigt. ISN: Die heutige..
Westfleisch und NGG vereinbaren Tarifvertrag für neue Mitarbeiter
Im Hinblick auf die für 2021 geplanten Änderungen beim Arbeitsschutzgesetz, welches Werkverträge und Leiharbeit in den Kernbereichen an Schlachthöfen verbieten soll, hat sich die Westfleisch mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) geeinigt und einen Tarifvertrag zur Eingliederung neuer Mitarbeiter abgeschlossen. Rund..