Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
05.11.2020

Schweinestau wächst weiter – Eskalation zu Weihnachten droht – ISN: Laumann muss endlich die Bremse lösen

Der Schweinestau baut sich immer weiter auf – nach aktueller Kalkulation der ISN warten derzeit ca. 570.000 Schweine auf die Schlachtung und dieser Überhang wächst weiter. Jede Woche kommen 30.000 – 60.000 zusätzliche Schweine zum bestehenden Stau dazu. In den..

05.11.2020

ASP-Bekämpfung: Austausch soll intensiviert werden

Gestern kam erneut der zentrale Krisenstab Tierseuchen zusammen. Anlass waren die aktuellen Entwicklungen der Afrikanischen Schweinepest in der Wildschweinpopulation in Brandenburg und Sachsen. Das BMEL strebt einen intensiveren Austausch zwischen Bund und Ländern und auch mit den Nachbarländern Tschechien und..

05.11.2020

Globale Initiative gegen die Ausbreitung der ASP

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) betrachten weltweit die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mit Sorge. Eine neue grenzübergreifende Initiative zur gemeinsamen globalen Bekämpfung soll der ASP Einhalt gebieten. Dabei stehen vor..

04.11.2020

Bayern intensiviert ASP-Prävention – Investition in feste Zäune

Angesichts des ASP-Ausbruchs in Sachsen verstärkt Bayern nun die Präventionsmaßnahmen, um einen Ausbruch der Tierseuche im eigenen Bundesland zu verhindern. Geplant ist der Bau fester Zäune entlang der Bundesautobahnen im Gebiet der Grenze zu Thüringen, Sachsen und der Tschechischen Republik.

04.11.2020

ASP: Sachsen legt Restriktionszone fest

Gestern (03.11.2020) hat Sachsen seine Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verkündet, die heute in Kraft tritt. In dieser sind die festgelegte Restriktionszone und die dort geltenden Regelungen beschrieben. Am 31. 10. 2020 hatte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bestätigt, dass..