Bundesrat stimmt Isofluranverordnung zu
Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung die sogenannten Ferkelbetäubungssachkundeverordnung mit einigen Änderungen beschlossen. Damit scheint der Weg frei, dass Landwirte zukünftig nach entsprechender Schulung die Narkose mit Isofluran bei der Ferkelkastration selbst und ohne Tierarzt durchführen können. ISN: Das..
Bundesrat: Keine Mehrheit für verpflichtendes Tierwohllabel
Der niedersächsische Entschließungsantrag zur Einführung einer verpflichtenden Haltungs- und Herkunftskennzeichnung hat heute im Bundesrat keine Mehrheit gefunden. ISN: Schade, wir brauchen eine verpflichtende Haltungs- und Herkunftskennzeichnung, die gleichzeitig ehrlich und transparent für den Verbraucher und eine Chance für die..
Bundeskabinett beschließt freiwilliges Tierwohllabel – ISN: Ohne Gesamtkonzept wird das nichts
Das Bundeskabinett stimmte heute dem Gesetzesentwurf zum freiwilligen staatlichen Tierwohllabel zu. Jetzt ist der Bundestag an der Reihe. ISN: Leider handelt es sich nach wie vor um Stückwerk ohne ein notwendiges Gesamtkonzept. Ohne die Beantwortung entscheidender Fragen bleibt der heutige..
Teilnehmer für Projekt zur Nottötung von Schweinen gesucht
Schwere Erkrankungen und Verletzungen können bei Schweinen – wie bei anderen Tierarten auch – in allen Haltungsformen vorkommen. Trotz intensiver Pflege und Behandlung ist eine Nottötung betroffener Tiere nicht immer vermeidbar. Dabei ist die Entscheidung über den richtigen Zeitpunkt teilweise..
Düngeverordnung: Bundesregierung will weitere Verschärfungen vorschlagen
Die Bundesregierung hat nach dem Düngegipfel von Bund, Ländern und Verbänden bestätigt, dass der Europäischen Kommission in Kürze erneut Vorschläge zu weiteren Verschärfungen der Düngemaßnahmen gemacht werden. Die EU-Kommission hatte Deutschland vor ca. einem Monat eine Frist von acht Wochen..