Tierrechtsaktivisten besetzen Schweinebetrieb in den Niederlanden
In den Niederlanden ist gestern eine Gruppe von Tierrechtsaktivisten, die sich „Meat the Victims“ nennt, in einen Schweine haltenden Betrieb in Boxtel eingedrungen und hat diesen besetzt. Die internationale Gruppe von Aktivisten war Ende letzten Jahres zum ersten Mal in..
Volles Haus zum Auftakt des Praktikernetzwerkes Wirtschaftsdünger -FREE-
Eine trotz bestem Ackerwetter mit ca. 110 Teilnehmern sehr gut besuchte Auftaktveranstaltung zum Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger, machte gestern in Bakum-Hausstette die Bedeutung des Projektes deutlich. Denn das Thema ist angesichts des einen Tag zuvor vorgestellten Nährstoffberichts und angesichts der Diskussion um..
Ideenwettbewerb: Vom Stall zur Theke
Die Stiftung LV Münster richtet gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen (KTBL) einen Ideenwettbewerb für Architekturstudierende aus. Die Wettbewerbsaufgabe umfasst ein Gesamtkonzept für einen landwirtschaftlichen Betrieb mit artgerechter Mastschweinehaltung, eigener Schlachtung und Direktvermarktung. Für die Unterstützung und zur..
Reserveantibiotika bei QS-Betrieben 2018 weniger eingesetzt
Die von den schweine- und geflügelhaltenden Betrieben im System der QS Qualität und Sicherheit GmbH eingesetzte Menge an Reserveantibiotika hat sich im vergangenen Jahr verringert. ISN: Auch wenn die Kritiker der immer wieder versuchen der Tierhaltung den Antibiotikastempel aufzudrücken –..
Auftaktveranstaltung zum „Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger“ am 25. April - Jetzt anmelden!
Ein Praktikernetzwerk im Oldenburger Münsterland soll an praktischen Betriebsbeispielen zur Lösung der Nährstofffrage beitragen. Landwirte aus der Region, die ein Teilnahmeinteresse haben, sind aufgerufen, sich zu melden. Am 25. April findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Projekt in Hausstette/Bakum statt.