Erster Landwirtschaftsgipfel in der Staatskanzlei NRW
Erstmals in dieser Form hatten am Montag Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser zu einem Landwirtschaftsgipfel in die Staatskanzlei nach Düsseldorf geladen. ISN: Gut, dass die Themen der Tierhaltung zur Chefsache werden.
Tierschützerin Winnie Bürger: „Eine Lanze für die Landwirtschaft“
Das ist schon bemerkenswert: Winnie Bürger „Tierschutzlehrerin“ vom Tierschutzverein Düsseldorf titelt in ihrem Blog „Neues vom Donnerstag“: „Eine Lanze für die Landwirtschaft.“ Dabei geht es – wie man es aus den Reihen der Tierschützer vielleicht vermutet hätte, keinesfalls um Kritik..
Otte-Kinast: 2020 wird das Jahr der Entscheidungen
Erstmals hatte heute die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zu einem agrarpolitischen Neujahrsauftakt in ihr Haus nach Hannover eingeladen um – wie es in der Pressemeldung ihres Ministeriums heißt: „Miteinander auf Augenhöhe zu reden, Meinungen auszutauschen und sich zu vernetzen.“ Die..
Finanzierung von mehr Tierwohl: Keine Frage des „ob“ sondern des „wie“
Niedersachsen Agrarministerin Barbara Otte-Kinast zweifelt am Erfolg eines freiwilligen staatlichen Tierwohllabels und hält eine Sondersteuer zur Finanzierung von mehr Tierwohl für sinnvoll. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hält dagegen und spricht von einem Mix aus staatlichen Förderinstrumenten und einer Verbraucherbeteiligung. ISN: Die..
NRW plant Sonderjagdrecht für einen ASP-Krisenfall
Nordrhein-Westfalens Landesregierung hat einen Entwurf zum Sonderjagdrecht erarbeitet, der im Fall eines Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in NRW greifen soll. Die Verordnung soll im Krisenfall eine effektivere Bejagung von Wildschweinen ermöglichen, um die weitere Verbreitung des Virus zu verhindern,..