Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
10.12.2019

Landvolk und ISN fordern schnelle Einzäunung der neuen ASP-Ausbruchsgebiete in Westpolen

Die Afrikanische Schweinepest rückt von Osten näher an Deutschland heran und alarmiert Niedersachsens Schweinehalter. Mit Blick auf die neuen Fälle in Westpolen sprechen sich das Landvolk Niedersachsen und die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) für eine konsequente Einzäunung der betroffenen..

10.12.2019

Jetzt noch anmelden: Vortragsveranstaltung "Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht" am 19.12.2019 in Dülmen

Im Rahmen des Projektes NaWi Kupierverzicht, an dem u.a. auch unsere ISN-Projekt GmbH beteiligt ist, findet am 19.12.2019 in Dülmen von 13.30 bis 16.30 Uhr eine öffentliche Vortragsveranstaltung zum Thema: „Einstieg in den Kupierverzicht statt“.

09.12.2019

QS-Leitfäden und Checklisten für 2020 veröffentlicht

Ab sofort können die für das kommende Jahr 2020 gültigen Leitfäden sowie revidierten Checklisten für Audits, die ab dem 1. Januar nächsten Jahres durchgeführt, werden eingesehen werden.

06.12.2019

BMEL-Merkblätter zur ASP-Prävention veröffentlicht

In Blick auf das ASP-Geschehen in den an Deutschland angrenzenden polnischen Landkreisen hat das Bundeslandwirtschaftsministerium verschiedene Merkblätter für Landwirte, Jäger, Reisende mit Bus/Bahn/Auto, LKW-Fahrer, etc. in verschiedenen Sprachen veröffentlicht.

06.12.2019

Fleischwirtschaft mauert gegen Jungebermast – ISN: Das ist eine Kampfansage an die Schweinehalter!

Gut ein Jahr vor dem Ende der betäubungslosen Kastration bekennen immer mehr Akteure Farbe. Das tut auch der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) im negativen Sinne. Während Schweinehalter aus Norddeutschland als eine Vermarktungsalternative das „100.000 Improvac-Eber-Projekt“ vorantreiben, macht der VDF Stimmung..