Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
18.02.2019

InnoPig-Abschlussveranstaltung: Ergebnisse zu Abferkelsystemen und Haltungsverfahren für Ferkel

Die Ergebnisse aus dem Verbundprojekt InnoPig werden am 3. und 4. April in Kiel und Futterkamp dargestellt. Abferkel- und Aufzuchtsysteme standen im breiten Fokus der Wissenschaft. ISN: Die Ergebnisse des mit öffentlichen Mittel geförderten Projektes kommen passend zur Diskussion um..

13.02.2019

ISN-Mitgliederversammlung 2019 – Am Montag auf nach Münster

Im Mittelpunkt der diesjährigen ISN-Mitgliederversammlung steht die Frage "Haltung vor Ort oder Schweine Import? ‐ Wie können Tierwohl, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit zusammengebracht werden? Gastrednerin ist die nordrhein-westfälische Landwirtschafts- und Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. Am kommenden Montag, den 18. Februar 2018..

11.02.2019

Junge ISN-Seminar "Fit für die Hofübergabe" - Jetzt anmelden!

Die Hofübergabe an die nächste Generation hat in der Landwirtschaft eine lange Tradition und damit das bei jungen Schweinehaltern ebenso reibungslos klappt, widmet sich vom 22. bis 23. März ein Seminar der Jungen ISN intensiv dem Thema:   „Fit..

07.02.2019

Was zum Teufel reitet die Westfleisch?

Nach einer halben Ewigkeit, d.h. nunmehr 15 Wochen Preisstillstand, kommt endlich Bewegung in die Preisentwicklung für Schlachtschweine. Seit Monaten dümpelte die Notierung auf dem erreichten Niveau von 1,36 €/kg SG herum. Am gestrigen Mittwoch zog die Notierung endlich an. In..

06.02.2019

Staatliche Tierwohlkennzeichnung – Das sind die Kriterien

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute die Kriterien für eine staatliche Tierwohlkennzeichnung veröffentlicht. ISN: Die Kriterien sind ambitioniert, aber sie sind nur ein Puzzleteil für eine dringend benötigte Nutztierstrategie. Die Schweinehalter sind gewillt, ihre Ställe anzupassen. Sie müssen aber Klarheit darüber..