Viehzählung in NRW: Immer weniger Schweinebetriebe
Der Trend der rückläufigen Betriebszahlen setzt sich in NRW fort. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der schweinehaltenden Betriebe um 34,4 % zurückgegangen. Im Mai 2024 wurden 5,77 Mio. Schweine gezählt, was 1,2 % mehr als bei der..
QS: Schnelle Information im Ereignis- oder Krisenfall
Damit die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) in einem Ereignis- oder Krisenfall schnellstmöglich von ihren Systempartnern informiert werden kann, gibt es nun stufenbezogene Ereignisfallblätter für die Meldung von bspw. Stallbränden oder Lüftungsausfällen. Seit April 2024 bietet QS auch ein digitales..
ASP: Bestätigter Fall bei einem Wildschwein in Hessen
In Hessen ist südlich von Rüsselsheim erstmals bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt und bestätigt worden. Entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung sind schon angelaufen. Eine ASP-Koordinierungsgruppe und der Tierseuchenstab sind eingerichtet. ISN: Die zuständigen Behörden und..
Bundesrat verschiebt Beratung über Änderungen im Tierschutzgesetz
Auf Nachfrage der ISN bestätigte ein Sprecher des Bundesrates, dass das Tierschutzgesetz heute nicht in der Sitzung des Agrarausschusses behandelt wurde. Die Beratungen sollen nun in einer neuen Sitzung in der kommenden Woche stattfinden. Berichten zufolge sollen 138 Länderanträge zur..
Schweinebestände in Niedersachsen und Baden-Württemberg weiter rückläufig
In Niedersachsen und Baden-Württemberg liegen die vorläufigen Ergebnisse der Viehbestandserhebung vom 03. Mai 2024 vor. Demnach hat sich der Trend der rückläufigen Schweinbestände sowie rückläufiger Betriebszahlen in beiden Bundesländern weiter fortgesetzt.