Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
29.08.2024

Neue USDA-Prognose: Chinas Schweinefleischimporte werden deutlich sinken

Der Foreign Agricultural Service (FAS) des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) erwartet für das laufende Jahr mit einem Rückgang der Schweinefleischimporte Chinas. Die Experten rechnen mit einem Minus von knapp 400.000 Mio. Tonnen gegenüber dem Vorjahr. In 2025 soll die Einfuhrmenge stagnieren...

28.08.2024

Landkreis Darmstadt-Dieburg: ASP-Sperrzone I festgelegt – Abschussprämie für Wildschweine

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat der Landkreis Darmstadt- Dieburg in Hessen eine Sperrzone I eingerichtet. In dieser sogenannten Pufferzone sollen verstärkt Wildschweine gejagt werden, um die weitere Ausbreitung des Seuchengeschehens im Schwarzwildbestand einzudämmen. Für jedes erlegte Wildschwein..

27.08.2024

Web-Seminar für ISN-Mitglieder: Initiative Tierwohl – Was ist neu ab 2025?

Am Donnerstag, 12. September 2024 findet ein Web-Seminar zum Thema „Initiative Tierwohl - Was ist neu ab 2025?“ exklusiv für ISN-Mitglieder statt. Melden Sie sich jetzt direkt online an!

26.08.2024

ITW: Anpassung der Preisempfehlung und neue Kriterien

Die Initiative Tierwohl muss ihre Kriterien ab 2025 an die Vorgaben des im vergangenen Jahr beschlossenen Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes anpassen. Mehr Platz und zusätzliche Strukturelemente erfordern deshalb für die neue Programmphase ab 2025 auch zwingend eine Anpassung der Preisempfehlungen.

23.08.2024

Dänemark stellt 20 Mio. Beihilfe für Kupierverzicht bereit - ISN: Die Schere beim Vorgehen der EU-Staaten öffnet sich weiter

Dänemark will seine Schweinehalter bei der Umsetzung des Kupierverzichts unterstützen und so den Tierschutz in der Schweinehaltung vorantreiben. Ein mit ca. 20 Mio. Euro ausgestattetes Beihilfeprogramm wurde in dieser Woche durch die EU-Kommission offiziell genehmigt. ISN: Die Tierschutzthemen sind..