Erfolgreiche ASP-Bekämpfung: Sachsen verkleinert erstmals Sperrzonen
Erstmals seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) werden die Sperrzonen zur ASP-Bekämpfung in Sachsen erheblich verkleinert. In den ab sofort nicht mehr zur Sperrzone II zählenden Gebieten entfallen damit auch die verschärften Auflagen für Schweinehalter. Sachsens Sozialministerin Petra Köpping..
Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in der EU rückläufig
Der Verzehr von Fleisch geht europaweit zurück. Durchschnittlich wurden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im vergangenen Jahr 64 kg Pro-Kopf verzehrt. Zwischen den einzelnen Mitgliedsländern gibt es große Unterschiede. Der Fleischkonsum in Deutschland liegt deutlich unter dem EU-Durchschnitt.
Digitale Seminare für ISN-Mitglieder - Jetzt anmelden!
Die ISN bietet in den kommenden Wochen wieder exklusive Web-Seminare für Mitglieder zu zentralen Themen an.
QS-Tiergesundheitsberatung: Erste Proberechnungen bei Schweinemastbetrieben laufen
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat erstmals eine verpflichtende Tiergesundheitsberatung für Betriebe eingeführt, deren Befunddaten über einen längeren Zeitraum Auffälligkeiten in der Tiergesundheit zeigen. Ziel ist es, die Tiergesundheit zu verbessern, den Tierschutz zu fördern und einen Mehrwert..
Trend zu Fleischersatz ungebrochen - jedoch immer noch sehr großer Abstand zu Fleischwaren
Fleischersatzprodukte liegen bei Teilen der Bevölkerung weiter im Trend und der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch wächst stetig. Im letzten Jahr wurde laut Statistischem Bundesamt in Deutschland 16,6 % mehr Fleischersatz produziert als im Vorjahr, gegenüber..