Tierwohlprogramm BayProTier überarbeitet: einfacher und unbürokratischer
Das bayerische Landwirtschaftsministerium hat das landeseigene Tierwohlprogramm (BayProTier) überarbeitet. Das Programm wurde für Antragsteller vereinfacht und Bürokratie abgebaut. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber stellte die Eckpunkte des Tierwohlprogramms sowie die Punkte zur Weiterentwicklung vor.
Schweineproduktion in China mit rückläufigem Trend
Nach kräftigen wirtschaftlichen Verlusten der Schweinehalter im Vorjahr werden die Schweinebestände in der Volksrepublik jetzt abgebaut. Ende März wurden im Vorjahresvergleich gut 22 Mio. Tiere oder 5% weniger gehalten. Auch der Sauenbestand und die Schlachtungen sind rückläufig. Der Schlachtschweinepreis kommt..
Dänemark: Weiterer Schlachtstandort von Danish Crown vor dem Aus
Der dänische Fleischkonzern Danish Crown (DC) baut weitere Produktionskapazitäten ab und will im September 2024 die Schweineschlachtung und -verarbeitung im dänischen Ringsted aufgeben. Anstelle des Exportgeschäfts werde nun der Schwerpunkt auf das Geschäft mit verarbeiteten und höherpreisigen Schweinefleischprodukten insbesondere in..
Strengere EU-Vorgaben für Tiertransporte – ISN: Nicht praktikable Regelungen befeuern Strukturwandel
Die EU-Kommission will die gesetzlichen Vorgaben für Tiertransporte in der EU weiter verschärfen und mehr Tierwohl umsetzen. Der Entwurf einer EU-Durchführungsverordnung wurde Ende 2023 veröffentlicht. So sollen u.a. die Transportzeiten reduziert werden und für Transporte bei hohen Temperaturen Nachttransporte verpflichtend..
Tierseuchenkasse NRW: Schweinehalter 2024 beitragsfrei
Die Tierseuchenkasse in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat Tierhalter über die Versendung der Bescheide für den Beitrag 2024 informiert. Schweine sind 2024 beitragsfrei. Die Bescheide sind ab sofort online abrufbar.