Zweiter ASP-Fall in einem Hausschweinebestand in Hessen
Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) Anfang Juli erstmalig in einer Kleinsthaltung im Landkreis Groß-Gerau nachgewiesen wurde, ist es in Hessen nun zu einem zweiten Ausbruch in einem Hausschweinebestand gekommen. Das teilte das hessische Landwirtschaftsministerium am gestrigen Donnerstagabend (18.07.2024) mit. Der..
Ausbreitung der ASP verhindern
Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Gefahr einer Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wieder spürbar zugenommen hat. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, appelliert das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium an die Schweine haltenden Betriebe und auch an Reisende, die entsprechenden..
USDA-Report: Prognose zu Chinas Schweinefleischimporten nach unten korrigiert
Am vergangenen Freitag hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) eine aktualisierte Prognose zur Versorgungslage am Weltmarkt mit Schweinefleisch veröffentlicht. Im Vergleich zur letzten Schätzung im April korrigierten die US-Fachleute die Erwartungen für die chinesischen Schweinefleischimporte nach unten, da die chinesische Schweinefleischproduktion..
Bayern: Versuchsschlachthaus in Schwarzenau eröffnet
Am vergangenen Samstag wurde in Bayern das neue Versuchsschlachthaus am bayerischen Staatsgut Schwarzenau in Betrieb genommen. Die moderne Schlachtstätte ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Forschungs- und Prüfzentrum für Schweine in Schwarzenau in Unterfranken. Außerdem wird dort ein Tierwohlstall für..
ASP-Bekämpfung in Hessen und Rheinland-Pfalz: EU-Mission bestätigt gutes Krisenmanagement
Veterinär-Experten aus der EU haben für drei Tage Hessen und Rheinland-Pfalz besucht. Das sogenannte EUVET-Team lobte dabei „die schnellen, zielgerichteten Maßnahmen und die länderübergreifende Kooperation“ im Seuchengebiet. Da die Viruslast bei den zuletzt positiv getesteten Wildschweinen allerdings sehr hoch ist,..