Chinas Schweinefleischimporte deutlich gesunken
Chinas Schweinefleischeinfuhren sind im ersten Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 28 % gesunken. Alle wichtigen Lieferländer mussten im bisherigen Jahresverlauf starke Absatzeinbußen in China hinnehmen, berichtet die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI).
Deutsche Schweineschlachtungen im ersten Halbjahr leicht angestiegen
Nach jahrelangen stetigen Rückgängen bei den Schweineschlachtungen ist nach aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ersten Halbjahr ein minimales Plus von 0,4% zu verzeichnen. Die Zahlen deuten auf eine Stabilisierung der Schlachtzahlen auf einem abgesenkten Niveau hin.
Verschärfte EU-Industrieemissionsrichtlinie in Kraft getreten- ISN: Besonders Familienbetriebe betroffen
Am 4. August 2024 ist die überarbeitete EU-Richtlinie über Industrieemissionen (EU 2024/1785) in Kraft getreten. Mit der novellierten Industrieemissionsrichtlinie wurden die Schwellenwerte für die Tierhaltung deutlich angehoben. Für Schweinehalter sieht diese - mit Ausnahmen - einen Grenzwert von 350 Großvieheinheiten..
Hessen: Weitere ASP-Fälle im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Das hessische Landwirtschaftsministerium hat weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen im Landkreis Darmstadt-Dieburg gemeldet. Durch den Fund eines Wildschweinkadavers bei Ober-Ramstadt, muss die Restriktionszone angepasst werden. Das Ministerium appelliert zudem an die Einhaltung der allgemeinen Verhaltensregeln, um eine Verschleppung des Virus in..
ASP-Vorbeugung: Schleswig-Holstein verlängert Maßnahmenpaket
Die Landesregierung, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein setzen sich für die Prävention gegen die Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild weiterhin gemeinsam ein und haben in dieser Woche das 2018 initiierte Abkommen für ein übergreifendes Maßnahmenpaket zum dritten Mal für..