Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
26.02.2014

Öko-Schweinehaltung: Wirtschaftliche Berg- und Talfahrt im WJ 2012/13

Das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2012/2013 glich für Öko-Schweinehalter einer Berg- und Talfahrt, berichtet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wie in den vorangegangenen Wirtschaftsjahren war die erste Hälfte des Jahres davon gekennzeichnet, dass Bio-Schweine händeringend gesucht wurden. Der Markt für Bioschweinefleisch boomte..

26.02.2014

Schleswig-Holstein plant Einführung der Abluftfilterpflicht

Nach Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen plant nun auch Schleswig-Holstein die verpflichtende Einführung von Abluftfilter in größeren Schweineställen.   Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) in Schleswig-Holstein beabsichtigt die Einführung eines Erlasses, mit dem der Einbau und Betrieb..

25.02.2014

Gemeinsame Erklärung in Nordrhein-Westfalen zum Ferkelschwanzkürzen

In Nordrhein-Westfalen soll das routinemäßige Kürzen der Schwänze bei den Schweinen überflüssig werden. Mit diesem Ziel haben Landwirtschaftsminister Johannes Remmel sowie die Präsidenten des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) und des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Johannes Röring und Friedhelm Decker, heute eine Gemeinsame..

24.02.2014

EU: "Schweineschwund" in 2013 gebremst-Bestandszahlen erholen sich

Viele Schweinehalter in der Europäischen Union haben ihre Bestände im vergangenen Jahr abgestockt; der befürchtete Einbruch von Tierzahlen infolge der verschärften EU-Vorschriften zur Sauenhaltung blieb jedoch aus.   Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat) gab es..

21.02.2014

Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 9. KW 2014

Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 9. KW 2014 auf 1,45 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind +- Cent gegenüber der Vorwoche.   Dieser Referenzpreis versteht sich..