Weiterer Schritt zur Umsetzung der Initiative Tierwohl Schwein
Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel beraten Organisations- und Finanzierungsmodell der Initiative zum Tierwohl Schwein Vertreter aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel haben am 11. April 2014 in einer Projektgruppensitzung erneut über die Ausgestaltung der Initiative zum Tierwohl Schwein beraten. Weitgehendes Einvernehmen..
Höhere Schweinefleischexporte nach Südkorea möglich
Südkorea hat im vergangenen Jahr spürbar weniger Schweinefleisch am internationalen Markt gekauft. Der Importbedarf dürfte 2014 aber wieder zunehmen und bessere Absatzmöglichkeiten für Exporteure bieten. Zu diesem Ergebnis gelangen, laut Agra Europe, Fachexperten des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) in einer..
Schweinemarkt: Erzeuger liefern verstärkt ab
Auf dem Schweinemarkt hat zum Ende der laufenden Schlachtwoche das Angebot noch einmal zugenommen. Gleichzeitig ist die Aufnahmebereitschaft der Schlachtunternehmen aufgrund der Ostertage begrenzt. Vermarkter berichten, dass teilweise Partien geschoben werden müssen. Auch wenn das Ergebnis der gestrigen Internet Schweinebörse..
Auktionsergebnisse der Internet Schweinebörse vom 14. April 2014
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Montag, dem 14. April 2014, wurden von insgesamt 2.405 angebotenen Schweinen in 15 Partien 1.960 Schweine in 12 Partien im Durchschnitt zu einem Preis von 1,66 €/kg SG (das sind +- Cent..
Gegen den vermeintlichen Trend: Schweizer essen mehr Fleisch
Die Schweizer haben im vergangenen Jahr wieder etwas mehr Appetit auf Fleisch verspürt. Wie die Branchenorganisation Proviande mitteilte, lag der Pro-Kopf-Verbrauch im Schnitt bei knapp 52 kg; das waren 0,4 % mehr als 2012. Da die Bevölkerung der Schweiz..