Pellets statt Pulver: Forschung für umweltfreundlichere Antibiotika in der Tierhaltung
Kranke Tiere werden in der Tierhaltung unter anderem mit Antibiotika behandelt. Einen Teil der antibakteriellen Wirkstoffe scheiden die Tiere in unveränderter Form wieder aus. In einem mit rund 420.000 Euro von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Forschungsprojekt wurde gezeigt,..
Niederländischer NVV-Referenzpreis für Schlachtschweine und Ferkel für die 17. KW 2014
Die Interessengemeinschaft der niederländischen Schweinehalter (Nederlandse Vakbond Varkenshouders, NVV) hat den niederländischen Referenzpreis für Schlachtschweine für die 17. KW 2014 auf 1,55 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht festgesetzt. Das sind -5 Cent gegenüber der Vorwoche. Dieser Referenzpreis versteht sich als..
CeresAward: Jetzt noch teilnehmen
Mit dem CeresAward sollen Landwirte und Landwirtinnen ausgezeichnet werden, die aus Überzeugung ans Werk gehen, gute Ideen und Konzepte in erfolgreiche Strategien ummünzen und ihre tägliche Arbeit in Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Natur, Umwelt und Tieren gerecht werden. Der Preis wird..
Russland: Selbstversorgung außer Reichweite
Das Jahr 2021 war das selbstgesetzte ehrgeizige Ziel Russland sich selbst mit Schweinefleisch versorgen zu können. Diesem Ziel stehen immer wieder Hindernisse entgegen, berichtet das Magazin Pig Progress. Es muss wohl 20 Jahre her sein, dass der russische Markt..
Niedersachsen: Überregionaler Arbeitskreis Stallklima Schwein
Aufgrund der starken Nachfrage am Projekt Tierwohl, Optimierung des Stallklimas, bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ab sofort einen überregionalen Arbeitskreis „Stallklima Schwein“ an. Innerhalb des Projektes, dass durch die BLE gefördert wird, war es der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nur möglich, 15..