Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
05.03.2024

Anstrengungen um stabilen Schweinemarkt: Chinas Regierung will kleineren Sauenbestand

Dem Landwirtschaftsministerium in China ist der Schweinemarkt zu volatil. Das angestrebte Sauenbestandsziel wurde von 41 Millionen Tieren auf 39 Millionen herabgesetzt. Damit soll auch der zunehmenden Sauenproduktivität Rechnung getragen werden. Zusammen mit dem bereits erfolgten Bestandsabbau sind weniger Schlachtschweine in..

04.03.2024

EU-Schweinefleischerzeugung auf Talfahrt

Laut vorläufigen Zahlen von Eurostat sind die Schweineschlachtungen in der Europäischen Union im vergangenen Jahr erneut gesunken. In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen wurden fast 7% weniger Schweinefleisch als im Vorjahr produziert. Der Rückgang war in den Mitgliedstaaten unterschiedlich stark ausgeprägt, berichtet..

04.03.2024

Neue App mit Eigenkontrollchecklisten im QS-System

Zur einfacheren und schnelleren Bearbeitung der QS-Eigenkontrollcheckliste gibt es jetzt eine neue App für die QS-Systempartner. Per App können Tierhalter die Checkliste direkt beim Stall- bzw. Betriebsrundgang bearbeiten.

01.03.2024

Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen – Teil 1: Investitionsförderung

Das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung tritt heute (1. März) in Kraft. Schweine haltende Betriebe können die Förderung der Investitionskosten beim Umbau ihres Stalles ab kommender Woche bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen. Die Beantragung..

01.03.2024

Lidl will mehr Frischfleisch aus Haltungsstufe 3 und 4

Nach Aldi macht nun auch Lidl in Sachen Tierwohl noch mehr Tempo. Der Discounter kündigte gestern ambitionierte Ziele für höhere Haltungsstufen in seinem Frischfleischsortiment an. Bei den Eigenmarken von Lidl soll der Anteil aus Haltungsstufe 3 und 4 schon in..