Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen tritt am Freitag in Kraft
Nachdem das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung heute Nachmittag im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde, tritt es morgen (1. März) in Kraft. Schweine haltende Betriebe können die Förderung der Investitionskosten beim Umbau ihres Stalles ab kommender Woche bei der Bundesanstalt..
Erfolgreiche ASP-Bekämpfung: Brandenburg hebt mehrere Sperrzonen auf
Gute Nachrichten aus Brandenburg: In einem fast 2.000 Quadratkilometer großen Gebiet konnte die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand erfolgreich getilgt werden. Dementsprechend hat das Land Brandenburg mehrere Sperrzonen vollständig aufgehoben bzw. verkleinert. In diesen Gebieten entfallen nun auch die Beschränkungen..
Schlachtschweinemarkt weiter freundlich – Notierung steigt auf 2,20 €
Die freundliche Stimmung am Schlachtschweinemarkt hält weiter an. Der unterversorgte Lebendmarkt sorgt für sehr zügige Absatzmöglichkeiten und die Notierung legte heute um 5 Cent auf 2,20 €/kg SG zu.
ASP erreicht Albanien: Ausbruch bei Wildschweinen festgestellt
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist aktuell in Südosteuropa und den Balkanstaaten auf dem Vormarsch. So hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) erstmals das Auftreten der ASP im bisher verschonten Albanien gemeldet, berichtet AgE.
EU-Schweinefleischexporte in 2023 erneut deutlich gesunken
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) haben im Jahr 2023 deutlich weniger Schweine und Schweinefleisch in Drittländer verkauft als noch im Vorjahr. Spitzenexportland Spanien und auch Dänemark verzeichneten mengenmäßig die stärksten Einbrüche bei den Ausfuhren.