Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
01.09.2025

Estland meldet weitere ASP-Ausbrüche in großen Schweinebetrieben

In Estland wurde auf zwei weiteren Betrieben die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Betroffen ist auch ein separater Abferferkelstall des landesweit größten Schweinebetriebes. Laut der zuständigen estnischen Behörde müssen auf dem Betrieb 27.000 Tiere gekeult werden. Für das baltische Land, in..

22.08.2025

ASP in Estland: Schweinebestand stark eingebrochen

Die Afrikanische Schweinepest hat Estlands Schweinehaltung schwer getroffen: Rund 26.000 Tiere mussten infolge von mehreren ASP-Ausbrüchen gekeult werden. Damit ist der landesweite Schweinebestand um mehr als 9% geschrumpft. Die Regierung reagiert mit drastischen Schutzmaßnahmen stellt für die Eindämmungsmaßnahmen ein Krisenbudget..

20.08.2025

ASP-Zaun in Kreis Olpe fertiggestellt – Neue Phase der Seuchenbekämpfung startet 

Im Kreis Olpe wurde der Bau des ASP-Schutzzauns um das Kerngebiet herum fertiggestellt. Daher kann nun im Kerngebiet, wo das Virus nachweislich vorkommt, erstmals die gezielte Bejagung der Wildschweine aufgenommen werden. Ziel ist es, Wildschweinebestand in dem betroffenen Gebiet zu..

06.08.2025

ASP-Lage: Bundesweite Fallzahlen zuletzt rückläufig - Hauptgeschehen in Hessen

Trotz des ASP-Ausbruchs in Nordrhein-Westfalen Mitte Juni ist das Seuchengeschehen bundesweit insgesamt rückläufig. Insbesondere in den vergangenen Wochen sind die Fallzahlen deutlich zurückgegangen. Im Jahresvergleich liegt die Zahl der Fälle bei Wildschweinen 2025 allerdings deutlich über dem Vorjahresniveau – vor..

30.07.2025

Ein Jahr ASP im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Bekämpfung ist ein Kraftakt

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen kämpft seit einem Jahr gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und zieht nun Bilanz. Die Bekämpfung der Tierseuche ist ein Kraftakt – organisatorisch, personell und finanziell. Die Lage im Landkreis gilt derzeit als stabil,..

23.07.2025

Hessen: ASP-Schutzmaßnahmen an der Landesgrenze zu NRW werden erhöht

Hessen will sich verstärkt gegen eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand aus Nordrhein-Westfalen (NRW) nach West- und Nordhessen schützen. Dafür ist der Bau von Schutzzäunen entlang mehrerer Straßen im Grenzgebiet geplant. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde in der vergangenen..

18.07.2025

ASP in NRW: Zaunbau im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein ist gestartet

Die bisherigen Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Nordrhein-Westfalen haben sich bislang bewährt. Um die Ausbreitung der Tierseuche und das Abwandern von Wildschweinen zu verhindern, wurde nach intensiver und andauernder Kadaversuche mit dem Bau von..

10.07.2025

ASP in NRW: Pufferzone eingerichtet

In NRW wurde nun zusätzlich zu der bereits bestehenden Restriktionszone gemäß den Vorgaben der EU eine Pufferzone (Sperrzone I) eingerichtet. Die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis haben daher jeweils neue Tierseuchenallgemeinverfügungen erlassen. In der Pufferzone soll verstärkt gejagt werden, um..

02.07.2025

NRW: ASP-Fund bei Wildschwein im Kreis Siegen-Wittgenstein

In Nordrhein-Westfalen dauert nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand im Landkreis Olpe die Suche nach weiteren verendeten Wildschweinen an. Dabei wurde nun auch im benachbarten Kreis Siegen-Wittgenstein ein ASP-Fall festgestellt. Der Fundort des Kadavers befindet sich..

02.07.2025

Landkreis Görlitz ein Jahr ASP-frei – Letzter ASP-Fall offiziell aufgehoben

Gute Nachrichten für Schweinehalter im Landkreis Görlitz: Der letzte bestätigte Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurde am Montag (30.06.2025) offiziell aufgehoben. Seit Juli 2024 wurden keine neuen ASP-Fälle im Landkreis Görlitz mehr verzeichnet. Nach fünf Jahren intensiver Bekämpfung und Einschränkungen,..