Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
11.09.2024

ASP-Bekämpfung in Sachsen zeigt Wirkung: Sperrzone im Landkreis Meißen aufgehoben

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in Sachsen erfolgreich weiter zurückgedrängt. So konnten nun weite Teile der Sperrzonen zur ASP-Bekämpfung aufgehoben werden. Dem im Vorfeld gestellten Antrag Sachsens hatte die Europäische Kommission zugestimmt. In den grenznahen Gebieten zu Polen ist der..

09.09.2024

Schweden ASP-frei: Regierung stellt Antrag an die EU

Ein Jahr nach dem letzten nachgewiesenen ASP-Fall im Land hat Schweden bei der Europäischen Union beantragt, wieder als ASP-frei eingestuft zu werden. Das Schwedische Landwirtschaftsministerium will zudem untersuchen, welche Schäden durch die ASP-Bekämpfungsmaßnahmen entstanden sind, berichtet AgE.

06.09.2024

Neuer ASP-Ausbruch bei Wildschweinen in der Uckermark – ISN: Konzept zur Entschädigung der Schweinebetriebe notwendig

Im nordöstlichen Brandenburg sind in einem Nationalpark direkt an der Grenze zu Polen im August 20 tote Wildschweine gefunden worden. Auch wenn das Gebiet ohnehin schon in der eingerichteten Sperrzone liegt, sind weitere Restriktionen notwendig. ISN: Vor dem Hintergrund dieses..

04.09.2024

Hessen: Minister Jung mahnt stärkere Wildschweinbejagung an

Die Schwarzwildstrecke ist in Hessen im vergangenen Jagdjahr 2023/24 vergleichsweise schwach ausgefallen. Daher mahnte Hessens Landwirtschaftsminister nun eine intensivere Bejagung des Schwarzwildes in den ASP-freien Gebieten an. Auch die Beprobung von Indikatortieren helfe bei der Bekämpfung der ASP.

28.08.2024

Landkreis Darmstadt-Dieburg: ASP-Sperrzone I festgelegt – Abschussprämie für Wildschweine

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat der Landkreis Darmstadt- Dieburg in Hessen eine Sperrzone I eingerichtet. In dieser sogenannten Pufferzone sollen verstärkt Wildschweine gejagt werden, um die weitere Ausbreitung des Seuchengeschehens im Schwarzwildbestand einzudämmen. Für jedes erlegte Wildschwein..

22.08.2024

Hessen baut festen Zaun zur Eindämmung der ASP

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in Hessen gestern (21.08.2024) mit dem Bau eines festen, wildschweinsicheren Zauns begonnen. Damit soll ein Vorsprung vor dem Seuchengeschehen erzielt und eine starke Barriere gegen die weitere Ausbreitung der ASP gebildet werden.

21.08.2024

ASP in Polen: Wieder mehr Ausbrüche bei Hausschweinen

In Polen reißt das Geschehen um die Afrikanische Schweinepest (ASP) nicht ab. Zuletzt wurden Ausbrüche in zwei Hausschweinebeständen in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern verzeichnet. Insgesamt meldete das Nachbarland seit Jahresbeginn 36 ASP-Ausbrüche in Schweinehaltungen; das waren sechs mehr als im Vorjahreszeitraum...

19.08.2024

Italien: Neuer ASP-Sonderkommissar ernannt

Die italienische Regierung hat einen neuen Sonderkommissar für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ernannt, der die ASP im Norden des Landes ausrotten soll. Die Branche sieht die Politik in der Pflicht und mahnte zuvor striktere Maßnahmen zur Reduzierung des..

16.08.2024

ASP-Bekämpfung: Brandenburg erhöht „Bachenprämie“

Als Maßnahme gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) erhöht Brandenburg seine Abschussprämie für adultes Schwarzwild um 20 Euro auf 100 Euro pro Tier. Die Prämie wird im Jagdjahr 2024/25 auf der gesamten Fläche der Landkreise gewährt, in denen sich ASP-Sperrzonen befinden...

16.08.2024

ASP: Erster Fall bei Hausschweinen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz ist erstmals ein Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand aufgetreten. Betroffen ist ein Kleinstbetrieb in Gerolsheim im Kreis Bad Dürkheim. Eine Sperrzone wird eingerichtet.