Hessen: Neuer ASP-Fall bei Wildschwein außerhalb des bestehenden Kerngebiets
Im hessischen Landkreis Bergstraße wurde vergangene Woche ein einzelner ASP-Fund östlich der B 38 nachgewiesen. Nach Angaben des Hessischen Landwirtschaftsministeriums wurde der infizierte Frischling außerhalb des bisherigen Kerngebiets bei Vöckelsbach tot aufgefunden. Bereits am Wochenende wurde die Fallwildsuche im Umfeld..
Inforeihe Biosicherheit Teil 2 – Schwarz-Weiß-Trennung
Um einen Tierbestand in Zeiten von ASP und MKS vor einem Seuchenausbruch, aber auch vor anderen Krankheiten zu schützen, ist die konsequente Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen enorm wichtig. Ziel muss sein, durch geeignete Vorkehrungen die Schweine vor äußeren Faktoren in Form..
Inforeihe Biosicherheit Teil 1 - Zutrittsbeschränkungen und Einfriedung
Die Umsetzung eines funktionierenden Biosicherheitskonzepts ist unverzichtbar, um den eigenen Schweinebestand vor der Bedrohung durch Tierseuchen zu schützen. Welche Maßnahmen zum Schutz der Schweine biologischen Gefahren erforderlich sind und wie diese umgesetzt werden können, darüber möchten wir in dieser Serie..
Neuer ASP-Fall in Brandenburg – Sperrzone II im LK Märkisch-Oderland wird reaktiviert
Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg wurde nach monatelangem Stillstand erneut die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein nachgewiesen. Das Tier wurde im Hochrisikokorridor bei Kienitz an der polnischen Grenze erlegt. Aufgrund des Fundes muss in diesem Gebiet die Sperrzone II,..
ASP in Baden-Württemberg: Zweiter Fall bei Wildschwein nahe der hessischen Grenze
Im August 2024 wurde erstmals ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg festgestellt. Nun wurde ein zweiter Fall bestätigt. Das Tier wurde nördlich der A6 bei Mannheim in unmittelbarer Nähe zur hessischen Grenze tot aufgefunden. Der..
ASP-Bekämpfung in Hessen: Aufhebung der Sperrzone III – Lockerungen für die Jagd
Die erfolgreiche Strategie in Hessen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) macht weitere Lockerungen möglich: neben der vollständigen Aufhebung der Sperrzone III und damit einhergehenden Entlastungen für die betroffenen Schweinehalter werden nun sukzessive Gebiete für die Jagd auf Schwarzwild wieder..
Landkreis Oberhavel wieder frei von ASP: Sperrzone aufgehoben
Die im November 2024 im Landkreis Oberhavel eingerichtete ASP-Sperrzone kann wieder aufgehoben werden. Die Europäische Kommission hat einem Aufhebungsantrag des Landes Brandenburg zugestimmt, da bis auf bei dem am 21. November 2024 aufgefundene verendete Wildschwein keine weiteren ASP-Fälle festgestellt wurden...
Polen: ASP greift bei Wildschweinen stark um sich
Deutschlands Nachbarland Polen wird der Afrikanischen Schweinepest nicht Herr. Im laufenden Jahr wurden bereits 522 ASP-Fälle bei Wildschweinen registriert, allein 123 in der vergangenen Woche, berichtet Agra Europe.
Rückschlag bei ASP-Bekämpfung in Sachsen: Neuer ASP-Fall bei Wildschweinen
Nach knapp einem halben Jahr ohne ASP-Fund wurde im sächsischen Landkreis Bautzen ein Wildschwein positiv auf das ASP-Virus getestet. Die für April vorgesehene Verkleinerung der Restriktionszone ist aufgrund des neuen Fundes nicht mehr realisierbar. ISN: Ein bitterer Rückschlag besonders für die..
Tierseuchenausbreitung und Einschleppung verhindern – Biosicherheit das Gebot der Stunde
Die wirtschaftlichen Folgen des Tierseuchengeschehens in Deutschland sind für schweinehaltende Betriebe derzeit massiv spürbar. Der bislang einzige Fall der Maul- und Klauenseuche bei Büffeln in Brandenburg hat den Markt in einer ohnehin angespannten Lage am Fleischmarkt hart getroffen. Eine weitere..