ASP: Auch Kleinbetriebe mit Schweinehaltung müssen Registrierungspflicht beachten
Vor dem Hintergrund der aktuellen ASP-Fälle bei Haus- und Wildschweinen in Hessen und Rheinland-Pfalz appelliert das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) an alle Schweinehalter, sich jetzt bei der Tierseuchenkasse zu registrieren oder die hinterlegten Daten zu aktualisieren,..
Zweiter ASP-Fall in einem Hausschweinebestand in Hessen
Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) Anfang Juli erstmalig in einer Kleinsthaltung im Landkreis Groß-Gerau nachgewiesen wurde, ist es in Hessen nun zu einem zweiten Ausbruch in einem Hausschweinebestand gekommen. Das teilte das hessische Landwirtschaftsministerium am gestrigen Donnerstagabend (18.07.2024) mit. Der..
Ausbreitung der ASP verhindern
Die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass die Gefahr einer Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wieder spürbar zugenommen hat. Um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, appelliert das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium an die Schweine haltenden Betriebe und auch an Reisende, die entsprechenden..
ASP-Bekämpfung in Hessen und Rheinland-Pfalz: EU-Mission bestätigt gutes Krisenmanagement
Veterinär-Experten aus der EU haben für drei Tage Hessen und Rheinland-Pfalz besucht. Das sogenannte EUVET-Team lobte dabei die schnellen, zielgerichteten Maßnahmen und die länderübergreifende Kooperation im Seuchengebiet. Da die Viruslast bei den zuletzt positiv getesteten Wildschweinen allerdings sehr hoch ist,..
BLE erlässt Ausnahme für Drohneneinsatz zur ASP-Eindämmung
Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand einzudämmen, ist das schnelle Auffinden von erkrankten und verendeten Wildschweinen besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund hatte der Deutsche Jagdverband (DJV) gefordert, dass bei der Kadaversuche im Rahmen der ASP-Bekämpfung auch für..
Erster ASP-Fall bei Wildschweinen in Rheinland-Pfalz bestätigt
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat erstmalig Rheinland-Pfalz erreicht. In Gimbsheim (Kreis Alzey-Worms) wurden im Rahmen der Suche nach erkrankten Wildschweinen seuchenverdächtige Tiere beprobt. Bei einem der Wildschweine, das am 6. Juli gefunden wurde, hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den ASP-Verdacht bestätigt...
Hessen: Erstmalig ASP-Fall in Kleinsthaltung nachgewiesen
Im hessischen Landkreis Groß-Gerau wurde erstmalig die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand nachgewiesen. Das teilte das hessische Landwirtschaftsministerium heute mit. Demnach soll eine Kleinsthaltung mit neun Tieren von der Tierseuche betroffen sein, der sich bei Biebesheim und damit in..
ASP in Hessen: Weitere Fälle bei Wildschweinen festgestellt
In Hessen sind zwei weitere Wildschweinkadaver gefunden worden, bei denen die ASP festgestellt wurde. Einer der infizierten Kadaver befand sich außerhalb der bisherigen Kernzone weiter südlich, wodurch sich eine Vergrößerung der Restriktionszone ergibt.
ASP: Länder stärken Schutzmaßnahmen und rufen zur Vorsicht auf
or dem Hintergrund der aktuellen Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Hessen sowie der bevorstehenden Reisezeit haben verschiedene Bundesländer ihr Schutzmaßnahmen gegen die Tierseuche überprüft und weiter verstärkt. Zudem wird vermehrt auf das umsichtiges Verhalten von Seiten der Landwirte, Jäger..
ASP: BMEL will an Verhandlungen um Regionalisierungsabkommen mit China festhalten
Nach eigenen Aussagen will das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) an den Gesprächen zur Wiederöffnung des chinesischen Marktes für deutsches Schweinefleisch festhalten. Das BMEL argumentiert, dass das chinesische Anti-Dumping-Verfahren dem nicht grundsätzlich entgegenstehe, berichtet AgE. ISN: Gut so! Die Wiederöffnung der chinesischen..