Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
24.09.2024

Schweden von EU wieder offiziell als ASP-frei anerkannt

Schweden ist wieder frei von der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Nach Ablauf der Jahresfrist seit dem letzten Ausbruch stimmte der EU-Veterinärausschuss in der vergangenen Woche einem entsprechenden Antrag aus Stockholm zu. Das Nationale Veterinärinstitut (SVA) zeigt sich sehr zufrieden mit den..

23.09.2024

ASP: Hessen stärkt Bekämpfungsmaßnahmen

In der vergangenen Woche hat das Hessische Landwirtschaftsministerium die nächsten Schritte zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bekannt gegeben. Die Tierseuche soll insbesondere durch eine verstärkte Entnahme von Wildschweinen unter Einsatz von bestimmten Fallen in der weiteren Ausbreitung gestoppt werden.

17.09.2024

ASP in Polen: Bestand von 10.000 Tieren in Westpommern betroffen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist in Polen wieder bei einem sehr großen Hausschweinebestand aufgetreten. Laut der Obersten Veterinärbehörde traf es einen Betrieb in der Woiwodschaft Westpommern mit mehr als 10.000 Schweinen. Der jetzige Fall ist der 44. ASP-Ausbruch in diesem..

16.09.2024

ASP: Niedersachsen probt den Ernstfall in Praxisübung

Zur Vorbereitung auf den möglichen Ernstfall eines ASP-Ausbruchs in Niedersachsen wurde in der vergangenen Woche eine Praxisübung im Landkreis Celle durchgeführt. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte mahnte angesichts der jüngsten ASP-Ausbrüche in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vor der realen Gefahr eines..

11.09.2024

ASP-Bekämpfung in Sachsen zeigt Wirkung: Sperrzone im Landkreis Meißen aufgehoben

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in Sachsen erfolgreich weiter zurückgedrängt. So konnten nun weite Teile der Sperrzonen zur ASP-Bekämpfung aufgehoben werden. Dem im Vorfeld gestellten Antrag Sachsens hatte die Europäische Kommission zugestimmt. In den grenznahen Gebieten zu Polen ist der..

09.09.2024

Schweden ASP-frei: Regierung stellt Antrag an die EU

Ein Jahr nach dem letzten nachgewiesenen ASP-Fall im Land hat Schweden bei der Europäischen Union beantragt, wieder als ASP-frei eingestuft zu werden. Das Schwedische Landwirtschaftsministerium will zudem untersuchen, welche Schäden durch die ASP-Bekämpfungsmaßnahmen entstanden sind, berichtet AgE.

06.09.2024

Neuer ASP-Ausbruch bei Wildschweinen in der Uckermark – ISN: Konzept zur Entschädigung der Schweinebetriebe notwendig

Im nordöstlichen Brandenburg sind in einem Nationalpark direkt an der Grenze zu Polen im August 20 tote Wildschweine gefunden worden. Auch wenn das Gebiet ohnehin schon in der eingerichteten Sperrzone liegt, sind weitere Restriktionen notwendig. ISN: Vor dem Hintergrund dieses..

04.09.2024

Hessen: Minister Jung mahnt stärkere Wildschweinbejagung an

Die Schwarzwildstrecke ist in Hessen im vergangenen Jagdjahr 2023/24 vergleichsweise schwach ausgefallen. Daher mahnte Hessens Landwirtschaftsminister nun eine intensivere Bejagung des Schwarzwildes in den ASP-freien Gebieten an. Auch die Beprobung von Indikatortieren helfe bei der Bekämpfung der ASP.

28.08.2024

Landkreis Darmstadt-Dieburg: ASP-Sperrzone I festgelegt – Abschussprämie für Wildschweine

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat der Landkreis Darmstadt- Dieburg in Hessen eine Sperrzone I eingerichtet. In dieser sogenannten Pufferzone sollen verstärkt Wildschweine gejagt werden, um die weitere Ausbreitung des Seuchengeschehens im Schwarzwildbestand einzudämmen. Für jedes erlegte Wildschwein..

22.08.2024

Hessen baut festen Zaun zur Eindämmung der ASP

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde in Hessen gestern (21.08.2024) mit dem Bau eines festen, wildschweinsicheren Zauns begonnen. Damit soll ein Vorsprung vor dem Seuchengeschehen erzielt und eine starke Barriere gegen die weitere Ausbreitung der ASP gebildet werden.