Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.06.2025

ASP in Europa: Hohe Fallzahlen bei Wildschweinen in Polen und Deutschland

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) grassiert weiterhin in Europa. In diesem Jahr wurden besonders in Polen und Deutschland hohe Fallzahlen im Schwarzwildbestand gemeldet. In Rumänien steigt währenddessen die Anzahl der ASP-Ausbrüche in Hausschweinebeständen.

26.05.2025

ASP: Brandenburg hebt weite Teile der Sperrzonen auf

Da es in Brandenburg seit über zwölf Monaten in weiten Teilen der Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz keine Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) mehr gab, können nun weitere Bereiche der Sperrzonen I und II in diesen Landkreisen aufgehoben werden. Die EU-Kommission..

23.05.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 9 - Futtermittellieferungen

Tierseuchen, wie ASP und MKS, hängen wie ein Damoklesschwert über den Schweine haltenden Betrieben in Deutschland und Europa. Diese sehen sich einem großen Risiko einer möglichen Einschleppung von Tierseuchen ausgesetzt bzw. von Restriktionen im Rahmen der Seuchenbekämpfung getroffen zu werden...

15.05.2025

Niedersachsen fordert Anpassung der ASP-Maßnahmen auf EU-Ebene – ISN: Genau richtig!

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte hat ihre Forderungen an die Europäische Kommission zum EU-Tiergesundheitsrecht erneuert. Das Land Niedersachsen fordert eine Anpassung der Vorgaben zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP), um wirtschaftliche Folgen für Schweinehaltern in ASP-Sperrzonen abzumildern. ISN: Genau richtig und wichtig!..

06.05.2025

Erfolg bei der ASP-Bekämpfung: Sachsen kann Restriktionsgebiete deutlich verkleinern

Die ASP-Lage in Sachsen ist weiterhin stabil und ohne weitere Funde. Seit August 2024 gab es lediglich einen Nachweis im Februar 2025. Die Restriktionszonen können daher in weiteren Gebieten Sachsens deutlich verkleinert und teilweise aufgehoben werden. Insbesondere strenge Auflagen für..

23.04.2025

ASP in Hessen: Weitere Lockerungen im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Trotz anhaltender ASP-Funde im hessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg, kann der Landkreis mit einer neuen Allgemeinverfügung teilweise Lockerungen aussprechen. Für schweinehaltende Betriebe bleiben die betrieblichen Seuchenschutzmaßnahmen bestehen, allerdings entfallen künftig wieder die vorgeschriebenen Drohnenüberflüge vor der Ernte. Die Eindämmung der ASP bleibt..

17.04.2025

Hessen: Schon fast 15 Mio. Euro Ausgaben für ASP-Bekämpfung

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat das Land Hessen bisher rund 14,5 Millionen Euro investiert. Die ASP ist in Hessen erstmalig im Juni 2024 aufgetreten. Seitdem wurden rund 1.800 infizierte Wildschweine gefunden und mehr als 3.600 Hausschweine gekeult.

16.04.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 4 - Aufbewahrung verendeter Tiere

Auch um Umgang mit verendeten Tieren müssen Maßnahmen eingehalten werden, um eine Gefahr für eine Krankheits- oder sogar Seuchenübertragung auszuschließen. Vor diesem Hintergrund muss im Rahmen des betrieblichen Biosicherheitskonzept auch die Umsetzung einer geeigneten Aufbewahrung der Tierkadaver beachtet werden.

11.04.2025

Inforeihe Biosicherheit Teil 3 - Zugangsbeschränkungen zum Tierbereich

In einer vorherigen Ausgabe unserer Inforeihe wurde bereits das Schwarz-Weiß-Prinzip dargelegt, dass die Grundlage eines effektiven Biosicherheitskonzeptes ist. Wie die Trennung zwischen reiner und unreiner Betriebsseite erfolgen kann, möchten wir mit diesem Beitrag zu den Zugangsbeschränkungen und zur Hygieneschleuse erläutern.

09.04.2025

ASP in Sachsen weit zurückgedrängt - Seit August nur ein ASP-Fall

Die ASP-Bekämpfungsmaßnahmen in Sachsen zeigen Erfolg. Seit August 2024 gab es lediglich einen Nachweis im Februar 2025. Sachsens Sozialministerin Petra Köpping hofft, dass die Sperrzonen im Mai erneut verkleinert und damit in weiteren Gebieten die strengen Auflagen vor allem für..