Erster ASP-Fall bei Wildschwein östlich der A5: Neue Restriktionszone in Hessen festgelegt
Nachdem in Hessen erstmals ein Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein östlich der A5 festgestellt wurde, hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche eingeleitet. Unter anderem wurde eine neue Restriktionszone im 3-Kilometer-Radius um den Fundort eingerichtet,..
Sechs Monate ASP in Hessen: Land zieht Bilanz
Seit einem halben Jahr kämpft Hessen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP). Nun zieht das Bundesland Bilanz und bewertet insbesondere das unbürokratische und schnelle Handeln im Ernstfall positiv. Trotzdem bleibe die Seuchenbekämpfung ein Langzeitprojekt und die Eindämmung der ASP weiterhin oberstes..
Weitere ASP-Funde in Hessen: Sperrzone im Rheingau-Taunus-Kreis wird ausgeweitet
Nach den jüngsten Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Hessen wird die Sperrzone II ausgeweitet. Auch ein weiteres Kerngebiet soll eingerichtet werden. Insgesamt wurden im Rheingau-Taunus-Kreis diese Woche drei Wildschweinkadaver positiv auf ASP getestet. Weitere Bekämpfungsmaßnahmen, wie die..
Bayern entlastet Metzger im ASP-Fall
Bei einem ASP-Ausbruch in Bayern können die lokalen Metzgereien ohne unnötige Einschränkungen weiterarbeiten. Dazu hat die bayerische Landesregierung von einer Ausnahmeregelung im EU-Recht Gebrauch gemacht, die bei handwerklich strukturierten Betrieben einen Verzicht auf ein Benennungsverfahren ermöglicht, berichtet AgE.
ASP-Verdachtsfall im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen
Im Hessischen Rheingau-Taunus-Kreis wurde außerhalb der bisherigen Sperrzone ein Wildschweinkadaver gefunden, der vom Landeslabor in Hessen positiv auf das ASP-Virus getestet wurde. Die Bestätigung durch das FLI steht noch aus. Eine intensive Kadaversuche und der Bau von Elektrozäunen ist angelaufen...
Rhein-Hunsrück-Kreis: ASP-Verdacht bei angeschwemmtem Wildschwein bestätigt - Keine neue Restriktionszone
Wie das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz am Wochenende informierte, wurde bei einem angeschwemmten Wildschweinkadaver im Rhein-Hunsrück-Kreis die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Das Schwein stammt nach derzeitiger Erkenntnis aus bestehenden ASP-Restriktionszonen. Von der Einrichtung von Sperrzonen um..
Brandenburg: Erstmals ASP bei einem Wildschwein im Landkreis Oberhavel festgestellt
Im Landkreis Oberhavel, im Norden des Landes Brandenburg, wurde erstmals bei einem Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den amtlichen Verdacht gestern (21.11.) bestätigt. Die Bekämpfungsmaßnahmen vor Ort wurden unverzüglich eingeleitet.
Hessen startet Aufklärungskampagne zur ASP
Seit Juni dieses Jahres grassiert die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Hessen. Wöchentlich kommen in den von der ASP betroffenen Gebieten in Südhessen neue Fälle bei Wildschweinen hinzu. Das Hessische Landwirtschaftsministerium hat daher in dieser Woche eine Kampagne gestartet, um Verständnis..
ASP-Bekämpfung: Gemeinsame Praxisübung von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Im Rahmen einer Kooperation der Veterinärämter von Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen haben sich die mitteldeutschen Bundesländer in der vergangenen Woche in einer Praxisübung auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) vorbereitet. Dabei konnten insbesondere Fachleute aus Sachsen wertvolle Erfahrungen..
ASP-Lage in Deutschland: ASP-Fälle lassen nicht nach – Biosicherheit das A und O
Das ASP-Geschehen bei Wildschweinen in Deutschland bewegt sich derzeit weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten drei Monaten belief sich die Anzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen auf durchschnittlich ca. 100 Fälle pro Monat. Dementsprechend ist die Gefahr einer Viruseinschleppung..