Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.06.2025

NRW: Aktuell 11 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen

In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Zuge der intensiven Fallwildsuche weitere verendete Wildschweine in der infizierten Zone im Landkreis Olpe gefunden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am vergangenen Wochenende bei insgesamt sechs Tieren den Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Die Anzahl..

26.06.2025

Polen meldet ersten ASP-Fall bei Hausschweinen in 2025

Polen hat für dieses Jahr seinen ersten ASP-Fall bei einem Hausschweinebestand gemeldet. Betroffen ist ein Betrieb mit gut 1.300 Tieren in der Gemeinde Luzino in der Provinz Pommern. Im Jahr 2024 waren in Polen 44 Hausschweinebestände betroffen, berichtet Agra Europe.

25.06.2025

ASP in NRW: 3 neue Verdachtsfälle bei Wildschweinen in der infizierten Zone

Im Zuge der Suche nach verendeten Wildschweinen im Kreis Olpe sind drei weitere Wildschweinkadaver aufgefunden worden, die vermutlich mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert waren, meldet das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Die drei tot aufgefundenen Wildschweine wurden..

24.06.2025

ASP in NRW: Virus stammt wahrscheinlich aus Italien

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus Hessen oder einem anderen deutschen Bundesland in den Schwarzwildbestand Nordrhein-Westfalens (NRW) eingeschleppt. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) gab heute bekannt, dass die nächstverwandten Viren zur NRW-Variante aus Süditalien stammen.

20.06.2025

Nordrhein-Westfalen: ASP-Monitoring für Wildschweine gestartet

Nordrhein-Westfalen hat ein landesweites ASP-Monitoring bei erlegten und tot aufgefundenen Wildschweinen gestartet. Jäger sind aufgerufen, bei diesen Tieren Blut- bzw. Tupferproben zu nehmen und so eine verstärkte Überwachung der Schwarzwildpopulation zu ermöglichen. Die Kosten werden dabei vom Land NRW übernommen.

18.06.2025

Risiko Tierseuchen: Keine Kompromisse bei der Biosicherheit in schweinehaltenden Betrieben

Anhaltende Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP), insbesondere bei Wildschweinen in verschiedenen Bundesländern, und nicht zuletzt der jüngste ASP-Ausbruch bei einem Wildschwein im Sauerland führen die Gefahr eines Seucheneintrages in den Nutztierbestand mehr als deutlich vor Augen. Wichtigstes Gebot der Seuchenprävention..

18.06.2025

ASP: NRW-Kreise im Sauerland legen infizierte Zonen fest - Vier Verdachtsfälle bestätigt

Die um den Fundort des ASP-infizierten Wildschweines gelegenen drei Sauerlandkreise haben in einer Allgemeinverfügung die infizierte Zone festgelegt, in der es nun zu entsprechenden Restriktionen für Landwirte und Jäger kommt. Neben dem bestätigten ASP-Fall bestehen aktuell noch vier Verdachtsfälle bei..

15.06.2025

ASP bei Wildschweinen im Sauerland - weitere Verdachtsfälle

In der Nähe des Fundortes des Wildschweines bei Kirchhundem in NRW, bei dem die Infektion mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gestern bestätigt wurde, sind nun weitere Tierkadaver von Wildschweinen gefunden worden, die möglicherweise ebenfalls an der ASP verendet sind. Noch..

14.06.2025

Erster ASP-Fall bei einem Wildschwein in NRW bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den ASP-Verdacht bei einem im Kreis Olpe gefundenen Wildschwein und damit den ersten ASP-Fall in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Die Gegenmaßnahmen sind angelaufen – um den Fundort in Kirchhundem wird eine Restriktionszone eingerichtet. Wir halten Sie weiter auf..

13.06.2025

ASP-Verdacht bei einem Wildschwein in NRW

In NRW ist im Kreis Olpe ein totes Wildschwein gefunden worden, welches möglicherweise an der Afrikanischen Schweinepest verendet ist. Noch ist es nur ein Verdachtsfall - die erste Probe im vor Ort zuständigen Labor in Arnsberg war positiv. Eine Bestätigung..