Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
10.09.2021

Ein Jahr nach dem ersten ASP-Fund bei einem Wildschwein in Deutschland – wo stehen wir jetzt?

Ein Jahr ist es her, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein nachgewiesen wurde. Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle liegt mittlerweile über der 2.000er Marke und die Lage in den betroffenen Bundesländern Brandenburg und Sachsen..

08.09.2021

Mehrere weitere ASP-Ausbrüche in polnischen Schweinebetrieben

In Polen kommen die Veterinärbehörden in puncto Afrikanischer Schweinepest (ASP) aktuell nur schwer zum Luftholen, da es vor allem in kleineren Hausschweinebeständen immer wieder zu neuen Ausbrüchen kommt, berichtet Agra Europe (AgE).

03.09.2021

ASP-Update 03.09.21: Weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen

Nach Angaben des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) gibt es derzeit insgesamt 2.055 amtlich bestätigte ASP-Fälle in Deutschland, darunter 1.608 Fälle im Schwarzwildbestand in Brandenburg und 443 Fälle bei Wildschweinen in Sachsen. Bei den ASP-Fällen in Hausschweinebeständen ist es bislang bei drei betroffenen..

02.09.2021

Sonder-AMK zur ASP: Länder fordern mehr Unterstützung – ISN: Zusammenraufen und endlich machen!

Auf der gestrigen Sonder-Agrarministerkonferenz zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) forderten die Länder mehr Unterstützung vom Bund und konkrete Hilfen für Schweinehalter in den betroffenen ASP-Regionen. So sollen schweinehaltende Betriebe in den ASP-Regionen unter anderem bei der Vermarktung ihrer Schweine und beim..

01.09.2021

Vor der Sonder-AMK zur ASP: Bund soll Länder und Schweinehalter finanziell unterstützen

Auf Initiative von Mecklenburg-Vorpommern wurde für den heutigen Mittwoch eine Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) zur Lage der Afrikanischen Schweinepest (ASP) einberufen. Die ostdeutschen Landwirtschaftsminister fordern in einer Beschlussvorlage den Bund auf, die Umsetzung der Bekämpfungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen und ein umfassendes Förderprogramm..

27.08.2021

ASP-Update 27.08.21: Über 2.000 ASP-Fälle bestätigt

Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Brandenburg und Sachsen steigt nach wie vor stetig und der Infektionsdruck im Schwarzwildbestand ist weiterhin hoch. Bis heute (24.08.21) wurden nach Angaben des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) 1.993 Infektionen bei Wildschweinen amtlich..

26.08.2021

ASP: Brandenburg hebt Sperrzonen III auf – ISN: Jetzt nicht nachlassen!

Die beiden Sperrzonen, die nach den Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hausschweinbeständen im Juli in den brandenburgischen Landkreisen Märkisch-Oderland und Spree-Neiße eingerichtet wurden, sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das teilte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des..

20.08.2021

ASP-Update 20.08.21: Sachsen unterstützt Schweinehalter in ASP-Sperrzone II

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. In Hausschweinebeständen gab es keine weiteren ASP-Fälle und es ist bislang bei den drei bisher betroffenen Betrieben geblieben...

19.08.2021

ASP: Niedersachsen probt den Ernstfall

Zur Vorbereitung auf den möglichen Ernstfall eines ASP-Ausbruchs in Niedersachsen wurde in dieser Woche eine Großübung im Landkreis Verden durchgeführt. Um bestimmte Abläufe und die Koordination der Eindämmungsmaßnahmen zu trainieren, wurden auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks tote Wildschweine aus..

18.08.2021

Petition für eine konsequente Umsetzung der ASP-Schutzmaßnahmen – Jetzt unterzeichnen!

Die ISD (Initiative Schweinehaltung Deutschland) hat eine Petition erstellt, mit der sie die konsequente Umsetzung wirksamer ASP-Bekämpfungsmaßnahmen fordert. Die nachhaltige Bekämpfung der ASP ist existenziell für alle deutschen Schweinehalter. Deshalb: Unterstützen Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift!