Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
01.09.2021

Vor der Sonder-AMK zur ASP: Bund soll Länder und Schweinehalter finanziell unterstützen

Auf Initiative von Mecklenburg-Vorpommern wurde für den heutigen Mittwoch eine Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) zur Lage der Afrikanischen Schweinepest (ASP) einberufen. Die ostdeutschen Landwirtschaftsminister fordern in einer Beschlussvorlage den Bund auf, die Umsetzung der Bekämpfungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen und ein umfassendes Förderprogramm..

27.08.2021

ASP-Update 27.08.21: Über 2.000 ASP-Fälle bestätigt

Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Brandenburg und Sachsen steigt nach wie vor stetig und der Infektionsdruck im Schwarzwildbestand ist weiterhin hoch. Bis heute (24.08.21) wurden nach Angaben des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) 1.993 Infektionen bei Wildschweinen amtlich..

26.08.2021

ASP: Brandenburg hebt Sperrzonen III auf – ISN: Jetzt nicht nachlassen!

Die beiden Sperrzonen, die nach den Ausbrüchen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hausschweinbeständen im Juli in den brandenburgischen Landkreisen Märkisch-Oderland und Spree-Neiße eingerichtet wurden, sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Das teilte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des..

20.08.2021

ASP-Update 20.08.21: Sachsen unterstützt Schweinehalter in ASP-Sperrzone II

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. In Hausschweinebeständen gab es keine weiteren ASP-Fälle und es ist bislang bei den drei bisher betroffenen Betrieben geblieben...

19.08.2021

ASP: Niedersachsen probt den Ernstfall

Zur Vorbereitung auf den möglichen Ernstfall eines ASP-Ausbruchs in Niedersachsen wurde in dieser Woche eine Großübung im Landkreis Verden durchgeführt. Um bestimmte Abläufe und die Koordination der Eindämmungsmaßnahmen zu trainieren, wurden auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks tote Wildschweine aus..

18.08.2021

Petition für eine konsequente Umsetzung der ASP-Schutzmaßnahmen – Jetzt unterzeichnen!

Die ISD (Initiative Schweinehaltung Deutschland) hat eine Petition erstellt, mit der sie die konsequente Umsetzung wirksamer ASP-Bekämpfungsmaßnahmen fordert. Die nachhaltige Bekämpfung der ASP ist existenziell für alle deutschen Schweinehalter. Deshalb: Unterstützen Sie die Petition mit Ihrer Unterschrift!

13.08.2021

ASP-Update: Mecklenburg-Vorpommern baut weiteren Schutzzaun – Weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Mit dem neuen Fall in der Uckermark ist nun ein weiterer Landkreis in Brandenburg von der ASP betroffen...

12.08.2021

Brandenburg: Erster ASP-Fall bei Wildschweinen im Landkreis Uckermark

Ein weiterer Landkreis in Brandenburg ist von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Bei einem erlegten Frischling in der Uckermark südwestlich von Criewen ist heute das Virus festgestellt worden. Der Landkreis Uckermark hat die erforderlichen Krisenstrukturen aktiviert und die notwendigen Bekämpfungsmaßnahmen..

06.08.2021

ASP-Update 06.08.21: Weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. In Hausschweinebeständen gab es keine weiteren ASP-Fälle und es ist bislang bei den drei bisher betroffenen Betrieben geblieben...

06.08.2021

Niedersachsen: Biosicherheitsmaßnahmen müssen auch von Kleinbetrieben eingehalten werden

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium fordert die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen in allen Schweinebetrieben und appelliert an die Landkreise, Biosicherheitskontrollen insbesondere in Kleinhaltungen durchzuführen. Alle Schweinebetriebe sollen sensibilisiert werden, wie wichtig das Einhalten der Hygienemaßnahmen ist, um einen ASP-Eintrag zu verhindern.