Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
10.12.2021

ASP-Update 10.12.2021: Bislang keine weiteren Funde in Mecklenburg-Vorpommern - Elektrozaun um erweitertes Kerngebiet bei Redlin steht

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche durch weitere Funde in Brandenburg und Sachsen angestiegen. In Mecklenburg-Vorpommern wurden bei der Fallwildsuche mit Drohnen und Spürhunden hingegen keine..

10.12.2021

Niedersachsen: Jäger sollen auf Jagdreisen in ASP-Gebiete verzichten

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) appelliert in einem Schreiben an Revierinhaber und Jäger in Niedersachsen, auf Jagdreisen in die von ASP betroffenen Gebiete zu verzichten und unbedingt Hygiene-Vorsorgemaßnahmen einzuhalten.

03.12.2021

ASP-Update 03.12.21: ASP-Fall bei Wildschwein in Mecklenburg-Vorpommern nahe Redlin nun bestätigt

In Mecklenburg-Vorpommern hat sich der Verdachtsfall bei einem Wildschwein außerhalb der bisher eingerichteten Kernzone im Kreis Ludwigslust-Parchim inzwischen bestätigt. Zudem wurden diese Woche erneut mehrere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in den bisher betroffenen Bundesländern Brandenburg und Sachsen..

02.12.2021

FLI-Präsident: Müssen jederzeit und überall mit ASP-Ausbrüchen rechnen

Der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter ordnet in einem Interview mit Agra Europe das gegenwärtige Tierseuchengeschehen, den Faktor Mensch, die Aussichten auf einen ASP-Impfstoff sowie die Zielkonflikte zwischen Seuchenschutz und Tierwohl ein.

29.11.2021

ASP nun bei 4 Wildschweinen in Mecklenburg-Vorpommern vom FLI bestätigt – Zaunbau begonnen

Der ASP-Verdacht bei drei Wildschweinen im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern wurde am Wochenende vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI amtlich bestätigt. Der Landesforst hat noch am Freitagnachmittag mit der Installation eines Elektrozauns im Kerngebiet in den Ruhner Bergen begonnen. Inzwischen hat der Landkreis..

26.11.2021

ASP: Otte-Kinast appelliert an Einhaltung der Biosicherheit

Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) sprach vor dem Hintergrund des Nachweises der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern einen deutlichen Appell aus, im Stall und bei der Jagd die Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und eine Virus-Einschleppung unbedingt zu vermeiden...

25.11.2021

ISN ASP-Seminar: Aktuelle Situation und Vorbereitungsmaßnahmen für schweinehaltende Betriebe

Über ein Jahr nach dem ersten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein in Brandenburg im September 2020 deutet das nach wie vor dynamische Seuchengesehen darauf hin, dass wir weiterhin und wohl auch zukünftig mit ASP-Fällen in Deutschland zu..

22.11.2021

ASP-Update 22.11.21: Keine weiteren ASP-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in der vergangenen Woche sowohl in Brandenburg als auch in Sachsen weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen bestätigt. In Mecklenburg-Vorpommern hingegen haben seit dem Auftreten der ASP in einem Schweinemastbetrieb im Landkreis Rostock Anfang..

19.11.2021

Interview: Drei Fragen zum jüngsten ASP-Ausbruch an ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack

Mit dem ASP-Ausbruch in einem Mastschweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern ist nun das dritte Bundesland von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Der jüngste ASP-Ausbruch deutet darauf hin, dass wir weiterhin und wohl auch zukünftig mit ASP-Fällen in Deutschland zu kämpfen haben. Was..

16.11.2021

ASP: Hausschweinebestand in Mecklenburg-Vorpommern betroffen - Gebietskulisse wird ausgewiesen

Die Afrikanische Schweinepest ist in einem Mastschweinebestand in der Region Rostock in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen worden. Die Eintragsquelle ist noch nicht bekannt. Die Bekämpfungsmaßnahmen werden von den Behörden vor Ort eingeleitet.