Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
12.01.2022

ASP: EU hebt Restriktionen um Ausbruchsbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern vorzeitig auf

Gute Nachrichten für die Schweinehalter in Mecklenburg-Vorpommern: Die Restriktionen rund um den ASP-Ausbruchsbetrieb in Lalendorf im Landkreis Rostock werden bereits zum 15.01.2022 aufgehoben. Damit ist für diejenigen schweinehaltenden Betriebe, die sich in den eingerichteten Sperrzonen befinden, wieder eine uneingeschränkte Verbringung..

10.01.2022

Erster ASP-Fall bei einem Wildschwein im Nordwesten Italiens bestätigt

In der Region Piemont im Nordwesten Italiens wurde der erstmals ein Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein festgestellt. Erste Maßnahmen zur Bekämpfung und Eindämmung der Seuche wurden bereits eingeleitet. Die Eintragsursache ist noch unklar.

06.01.2022

ASP: LAVES und LJN veröffentlichen Verhaltensregeln für Jäger

Das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) und die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) haben mit Blick auf das grenznahe ASP-Geschehen in Mecklenburg-Vorpommern Verhaltensmaßnahmen für Jäger veröffentlicht, mit denen eine Verschleppung der ASP verhindert werden soll.

05.01.2022

Polen: Mehr als 3.000 ASP-Fälle bei Wildschweinen im Jahr 2021

In Polen grassiert die Afrikanische Schweinpest (ASP) sowohl im Wild- als auch in Hausschweinebeständen weiter. Die ASP-Funde beim Schwarzwild wurden aus weiten Teilen des Landes gemeldet, etliche auch wieder in den Wojewodschaften Lebus und Westpommern in unmittelbarer Nähe zur deutschen..

03.01.2022

ASP-Update 03.01.22: Über 3.000 ASP-Fälle am Jahresende – Brandenburg erhöht Prämie für erlegte Bachen

Die Anzahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat zum Ende des vergangenen Jahres die 3.000er Marke überschritten. Mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind weiterhin drei Bundesländer betroffen. In Brandenburg wurde mit Jahresbeginn die Prämie für erlegte..

21.12.2021

ASP-Update 21.12.21: Über 3.000 ASP-Fälle – Sachsen erweitert Kerngebiet im Landkreis Meißen

Die Anzahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat kurz vor dem Jahreswechsel die 3.000er Marke überschritten. Mit Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind bisher drei Bundesländer betroffen. Hauptsächlich trat das Virus seit dem ersten Fall von ASP in..

20.12.2021

Schottlands Bauernverband fordert Einfuhrverbot von Schweinefleisch aus ASP-Ländern

In einem Schreiben an den Landwirtschaftsminister der Vereinigten Königreichs, George Eustice, fordert der schottische Bauernverband einen sofortigen Einfuhrstopp für Schweinefleisch aus EU-Ländern, in denen ASP-Fälle registriert wurden, berichtet Agra Europe (AgE). ISN: Eine derartige Stigmatisierung von Schweinefleisch aus ASP-Ländern..

16.12.2021

ASP-Update 16.12.2021: Sitzung des nationalen Krisenstabs Tierseuchen – Bund soll sich besser mit Polen abstimmen

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf dieser Woche durch weitere Funde in Brandenburg und Sachsen angestiegen. Darüber hinaus tagte in dieser Woche der nationale Krisenstab Tierseuchen. Vertreter von Bund..

15.12.2021

ASP: Biosicherheit für Schweinebetriebe wichtiger denn je!

Das dynamische ASP-Geschehen der vergangenen Monate zeigt, wie hoch das Risiko einer Weiterverbreitung des Virus ist. Alle Schweinehalter sollten sich der Gefahr einer Virus-Einschleppung und ihrer Verantwortung bewusst sein, dies gilt in besonderer Weise für Jäger. Zudem sollten sich alle..

10.12.2021

NRW: Appell zum Verzicht auf Jagdreisen in ASP-Gebiete

Auch in Nordrhein-Westfalen sollen die Jäger umsichtig sein und durch Vorsorgemaßnahmen eine Weiterverbreitung der Afrikanischen Schweinepest vermeiden. NRWs Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser appelliert in einer Pressemitteilung heute an alle Jäger, von Jagdreisen in betroffene und potenziell betroffene ASP-Gebiete abzusehen.