Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
07.06.2022

ASP-Update 07.06.22: : Keine weiteren Fälle in Baden-Württemberg - Erweiterung der Restriktionszonen in Sachsen und Brandenburg

In Baden-Württemberg hat eine groß angelegte Suche nach verendeten Wildschweinen bisher keinen Hinweis auf einen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand ergeben. Mehrere neue ASP-Fälle bei Wildschweinen in Sachsen im Landkreis Bautzen in unmittelbarer Nähe zum Land Brandenburg erfordern..

03.06.2022

Polen meldet ersten ASP-Ausbruch bei Hausschweinen in diesem Jahr

In Polen reißt das Geschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) nicht ab. Nachdem seit Jahresbeginn ausschließlich der Schwarzwildbestand betroffen war, ist die ASP nun erstmalig in diesem Jahr in einem Hausschweinebestand ausgebrochen. Der betroffene Landkreis Leszno der Wojewodschaft Großpolen weist eine..

30.05.2022

ASP: Frankreich und Spanien in Alarmbereitschaft

Angesichts des ASP-Ausbruchs in Baden-Württemberg sind Frankreich und Spanien alarmiert und weiten ihre Präventionsmaßnahmen aus. Darüber hinaus wurden in Italien nördlich vom Rom weitere ASP-Fälle festgestellt, berichtet Agra Europe (AgE).

26.05.2022

ASP-Fall in einem Hausschweinebestand in Baden-Württemberg

Nachdem gestern laut dem Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand in der Gemeinde Forchheim im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg amtlich festgestellt wurde, haben heute das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und auch das Landwirtschaftsministerium in Baden-Württemberg weitere..

20.05.2022

ASP-Update 20.05.22: Aufhebung von Kerngebieten in Brandenburg

Das Verbraucherschutzministerium in Brandenburg gab heute bekannt, dass ein Teil der ausgewiesenen ASP-Kerngebiete, in denen es seit Monaten keine erneuten Fälle gab, aufgehoben werden. Somit werden auch sämtliche Nutzungsbeschränkungen für die Land- und Forstwirtschaft per Allgemeinverfügung durch die Landkreise aufgehoben...

16.05.2022

ASP in Italien: Weitere Fälle bei Wildschweinen nahe Rom bestätigt

Nachdem kürzlich erstmalig ein mit Afrikanischer Schweinepest (ASP) infiziertes Wildschwein in der Nähe von Rom entdeckt wurde, meldet Italien nun weitere Funde in der Region. Die Behörden sind in Alarmbereitschaft, erste Bekämpfungsmaßnahmen wurden bereits eingeleitet.

10.05.2022

Italien meldet ASP-Fall bei Wildschwein in der Nähe von Rom

Nachdem Anfang dieses Jahres im Nordwesten Italiens mehrere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in der Schwarzwildpopulation festgestellt wurden, wurde nun erstmals ein infiziertes Wildschwein nahe der italienischen Hauptstadt bestätigt. Der Fundort liegt etwa 400 km von der bisherigen Krisenregion entfernt.

09.05.2022

ASP-Impfstoff: Immunforschung noch nicht am Ziel

Die Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) könnte in Zukunft die Keulung ganzer Schweinebestände verhindern und steht deshalb im Fokus der Forschung. Doch selbst Immunologen stoßen hier noch immer auf hohe Hürden. Auf der Frühjahrstagung des Bundesverbandes für..

06.05.2022

ASP-Update 06.05.22: Finanzielle Unterstützung für Brandenburgs Schweinehalter notwendig

Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde angestiegen. Außerdem hat der Landesbauernverband Brandenburg seine Kritik in Bezug auf die mangelnde Unterstützung der Schweinehalter zum..

29.04.2022

ASP-Update 29.04.22: NRW erhält eigene Suchhundeeinheit zur Eindämmung der Tierseuche

Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde weiter angestiegen. Zur Vorbereitung auf den Ernstfall eines ASP-Eintrags hat Nordrhein-Westfalen eine eigene Suchhundestaffel aufgebaut, welche im..