Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
29.07.2022

ASP-Restriktionsgebiete im Emsland: Erste Schweine heute geschlachtet

Während heute die ersten Schweine aus dem ASP-Restriktionsgebiet im Emsland geschlachtet werden konnten, ebnen weitere Schlachtunternehmen den Weg für die Abnahme der Schweine in den kommenden Wochen. Die Fragen der Logistik werden zunehmend geklärt – die finanziellen Fragen sind hingegen..

22.07.2022

ASP: Das ist wichtig für Schweinehalter

Bei vielen Schweinehaltern ergeben sich angesichts der jüngsten ASP-Ausbrüche in Niedersachsen und Brandenburg viele Fragen. Alle wichtigen Informationen auf einen Blick finden Sie hier.

20.07.2022

ASP im Emsland: Regelungen zur Verbringung von Ferkeln innerhalb der Überwachungszone

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat bekannt gegeben, dass Ferkel innerhalb der Überwachungszone unter Beachtung bestimmter tierseuchenrechtlicher Anforderungen und mit einer behördlichen Genehmigung verbracht werden dürfen. Der entsprechende Erlass wurde heute an die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim übermittelt. Details zur Vermarktung..

18.07.2022

ASP: Landwirtschaftsministerium Niedersachsen weist auf Einhaltung der SchweinehaltungshygieneVO hin

Vor dem Hintergrund der jüngsten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in zwei schweinehaltenden Betrieben in Niedersachsen und Brandenburg, weist das Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen (ML) alle Schweinehalter auf die Einhaltung der Anforderungen gemäß Schweinehaltungshygieneverordnung hin. Es ist im Interesse aller Landwirte..

15.07.2022

ASP in der Uckermark: Pufferzone eingerichtet

Der brandenburgische Landkreis Uckermark hat um den schweinehaltenden Betrieb, in dem Anfang Juli die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt wurde, zusätzlich zu den bereits bestehenden Restriktionszonen eine Pufferzone (Sperrzone I) eingerichtet. Die aktualisierte Tierseuchenallgemeinverfügung wurde auf der Webseite des Landkreises veröffentlicht..

12.07.2022

ASP-Sperrzonen in Sachsen zu einem Restriktionsgebiet zusammengelegt

Im Freistaat Sachsen wurden bisher bestehende ASP-Sperrzonen aufgrund eines neuen ASP-Falls bei einem Wildschwein im Landkreis Bautzen zusammengelegt. Im Zuge dessen forderte der Staatssekretär des sächsischen Sozialministeriums und Leiter des ASP-Krisenstabs, Sebastian Vogel, eine Neubewertung der Seuchenbekämpfungsmaßnahmen auf Bundes- und..

08.07.2022

Polen: Neue ASP-Ausbrüche in Hausschweinbeständen

Nachdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) die polnischen Bauern etwa ein halbes Jahr verschont hatte, nimmt das Seuchengeschehen seit Anfang Juni wieder spürbar an Fahrt auf, berichtet Agra-Europe.

07.07.2022

ASP im Emsland und der Uckermark: So ist das Vorgehen bei QS und ITW

Angesichts der jüngsten Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) informieren die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) und die Initiative Tierwohl (ITW) über das Vorgehen im QS-System bzw. bei der ITW. Lassen sich bestimmte Kriterien aufgrund der Ausnahmesituation nicht einhalten, sollten Schweinehalter..

06.07.2022

ASP in der Uckermark: Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet eingerichtet

Der Landkreis Uckermark hat am Mittwoch, 06.07.22 vor dem Hintergrund des jüngsten Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in einem schweinehaltenden Betrieb Details zu den Restriktionszonen und den darin geltenden Maßnahmen bekanntgegeben. Die Tierseuchenallgemeinverfügung wurde am 07.07.22 in den regionalen Tageszeitungen..

05.07.2022

ASP im Emsland: Kontaktbetrieb negativ, Ursachenforschung läuft noch

Im Landkreis Emsland hat die Untersuchung des Tierbestands eines Kontaktbetriebs in der Samtgemeinde Freren keinen Hinweis auf eine Infektion mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ergeben. Das gab das niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz heute bekannt. Die Suche nach..