Brandenburg: ASP-Geschehen rückt Richtung Cottbus
Im Brandenburger Landkreis Spree-Neiße ist der Seuchendruck durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) hoch. Angesichts eines aktuellen ASP-Fundes bei einem Wildschwein im Stadtgebiet Cottbus, zeichnet sich im Landkreis Spree-Neiße eine Ausdehnung des Seuchengeschehens Richtung Norden ab.
ASP-Update 14.02.23: Sachsen hebt Kerngebiet im Landkreis Meißen auf
In Sachsen wurde heute das zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgelegte Kerngebiet im Landkreis Meißen aufgehoben, nachdem seit Mai 2022 kein ASP-Fall mehr dort aufgetreten ist. In anderen Gebieten kommen jedoch nach wie vor wöchentlich neue ASP-Fälle bei Wildschweinen..
ASP-Update: Immer wieder Fälle bei Wildschweinen
Die ASP-Fälle bei Wildschweinen im Osten von Deutschland reißen im neuen Jahr leider nicht ab. Seit Jahresbeginn wurden bereits 225 Fälle in Brandenburg und Sachsen festgestellt.
ASP: Vietnamesischer Impfstoff zeigt Wirkung
Ein in Vietnam hergestellter Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat im Praxistest vielversprechende Ergebnisse geliefert. Er soll nun bald in den nationalen Vertrieb gehen, berichtet AgE. ISN: Auch wenn der ASP-Impfstoffkandidat aus Vietnam erfolgsversprechend aussieht, ist ein Einsatz in..
Griechenland: Erster ASP-Fall im Schwarzwildbestand seit drei Jahren
Erstmals seit 2020 ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) wieder in Griechenland aufgetreten. Die Tierseuche wurde im Norden des Landes bei einem Wildschweinkadaver nahe der Grenzen zu Bulgarien und Nordmazedonien festgestellt. Die griechischen Behörden haben umgehend Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet, eine Einschleppung über..
ASP in Europa: Deutlich weniger Fälle in 2022
In Europa hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gegeben als 2021. Insgesamt wurde die Tierseuche in 15 europäischen Ländern festgestellt, berichtet AgE.
ASP: Neuer Leitfaden zur Einfriedung Schweine haltender Betriebe veröffentlicht
Mit Blick auf die aktuelle Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Deutschland und die wirtschaftlichen Folgen eines Eintrags für Schweine haltende Betriebe hat der Schutz der Schweinebestände vor der Einschleppung von Krankheitserregern sehr stark an Bedeutung gewonnen. Eine wichtige Schutzmaßnahme..
Tschechien: Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Schwarzwildbestand
Erstmals seit 2018 ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) wieder in Tschechien aufgetreten. Die Tierseuche wurde im Norden des Landes bei einem Wildschweinkadaver nahe der Grenze zu Polen festgestellt. Die tschechischen Behörden haben umgehend Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet, berichtet AgE.
ASP-Update: Temporäre Schutzzäune im Landkreis Spree-Neiße sollen ASP-Ausbreitung im Schwarzwildbestand eindämmen
Nachdem es zuletzt im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg vermehrt zu neuen Fällen von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen gekommen ist, sollen mehrere temporär errichtete Schutzzäune eine weitere Ausbreitung der Tierseuche verhindern.
ASP-Update: Erstmals Fall beim Schwarzwild im Landkreis Oberspreewald-Lausitz festgestellt
Ende letzter Woche wurde erstmals ein Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg nachgewiesen. Der Erlegungsort befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Landkreis Spree-Neiße, der seit über zwei Jahren von der ASP betroffen ist.