Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
04.07.2022

ASP: Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim erlassen Allgemeinverfügung

Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim haben vor dem Hintergrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Gemeinde Emsbüren, der am vergangenen Samstag, 2. Juli, durch amtliche Probenergebnisse bestätigt wurde, eine tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung erlassen. Das teilten die Landkreise heute..

02.07.2022

Afrikanische Schweinepest in Hausschweinebeständen im Emsland und der Uckermark bestätigt

Der Verdacht der Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand im niedersächsischen Landkreis Emsland und in einem weiteren Hausschweinebestand im Landkreis Uckermark (Brandenburg) wurde heute durch das Referenzlabor des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) bestätigt. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium gab heute in einer Pressekonferenz weitere..

01.07.2022

VERDACHT AUF ASP-AUSBRUCH IN EINEM HAUSSCHWEINEBESTAND IM NIEDERSÄCHSISCHEN LANDKREIS EMSLAND

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat heute mitgeteilt, dass in einem Schweine haltenden Betrieb im Landkreis Emsland die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde. Der Befund des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) liege demnach seit heute vor. Die Ergebnisse der Referenzuntersuchung des..

01.07.2022

ASP-Update 01.07.22: Über 4.000 Fälle bis zur Jahresmitte

Die Anzahl der Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland hat seit dem ersten Auftreten im September 2020 bis zur Jahresmitte 2022 die 4.000er Marke überschritten. In der ersten Jahreshälfte wurden insgesamt etwa 1.000 ASP-Fälle bei Wildschweinen in den betroffenen..

24.06.2022

ASP-Update 24.06.2022: Neuer ASP-Fall bei Wildschwein außerhalb der Weißen Zone in Brandenburg

In Brandenburg wurde gestern bei einem als Fallwild gefundenen Frischling die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Da sich der Fundort außerhalb der bestehenden Weißen Zone im Landkreis Spree-Neiße befindet, wurde die Einleitung neuer Bekämpfungsmaßnahmen notwendig. Auch in Sachsen werden die Maßnahmen..

23.06.2022

Was leistet eine Ertragsschadenversicherung im ASP-Fall?

Soweit Schweinehalter von einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen sind, ist ein hoher finanzieller Schaden möglich. In diesem Beitrag wird erörtert, inwieweit eine Tierertragsschadenversicherung die Folgen unter den aktuellen Rahmenbedingungen abfangen kann.

20.06.2022

Polen: Vier ASP-Ausbrüche in Hausschweinebeständen im Juni

Nachdem es um das ASP-Geschehen in Polen in den letzten Monaten ruhig geworden war, wurden im Juni bereits vier ASP-Ausbrüche in Schweinhaltungen festgestellt. Einer der betroffenen Betriebe liegt 50 km von der deutsch-polnischen Grenze entfernt, berichtet Agra-Europe (AgE).

17.06.2022

ASP-Update 17.06.22: Sachsen erweitert Restriktionszonen

Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist durch weitere Funde angestiegen. In den sächsischen Landkreisen Meißen und Bautzen erweitert der Freistaat die Restriktionszonen nahe der Landesgrenze zu Brandenburg, aufgrund weiterer ASP-Funde. Die..

13.06.2022

Italien: ASP in Hausschweinebestand in der Nähe von Rom ausgebrochen

Erstmals haben sich auf dem italienischen Festland Hausschweine mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert; vorherige Fälle waren auf die Insel Sardinien beschränkt. Es handelt sich um eine Kleinsthaltung. Die Behörden haben die Bekämpfungsmaßnahmen bereits eingeleitet, berichtet Agra Europe..

08.06.2022

Vietnam kündigt ersten kommerziellen ASP-Impfstoff an

Gemeinsam mit US-Experten soll es Forschern in Vietnam gelungen sein, einen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu entwickeln. Die Immunität geimpfter Schweine gegenüber dem ASP-Virus soll sechs Monate betragen. Laut Medienberichten will Vietnam damit das erste Land werden, dass..