ASP-Impfstoffkandidat aus den USA besteht wichtigen Sicherheitstest
Ein Impfstoffkandidat gegen das Afrikanische Schweinepest-Virus aus den USA hat einen wichtigen Sicherheitstest bestanden, der unter anderem für die behördliche Zulassung erforderlich ist. Das gab das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in dieser Woche bekannt.
FLI: Neue Risikobewertung zur Einschleppung der ASP für die Auslauf- und Freilandhaltung
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat eine neue qualitative Risikobewertung zur Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Auslauf– und Freilandschweinehaltungen in Deutschland veröffentlicht. Die Gefahrenlage ist je nach geographischer Nähe zum ASP-Geschehen betriebsindividuell einzustufen. Generell ist jedoch das Risiko bei unzureichenden Schutzvorkehrungen..
ASP-Update 21.04.22: Schrittweise Reduzierung von Restriktionsmaßnahmen im Landkreis Oder-Spree in Aussicht
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der vergangenen Woche durch weitere Funde weiter angestiegen. Amtstierärztin Petra Senger aus dem Landkreis Oder-Spree stellte außerdem die schrittweise Reduzierung von ASP-Restriktionsmaßnahmen..
Mecklenburg-Vorpommern: Zwei neue ASP-Fälle bei Wildschweinen außerhalb des Kerngebiets festgestellt
Zwei neue ASP-Funde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, die sich außerhalb des bisherigen Kerngebiets befinden, erfordern einen neuen Zuschnitt der Restriktionsgebiete südlich der A24. Die Suche nach weiteren Wildschwein-Kadavern mithilfe von Drohnen und Suchhunden läuft.
ASP-Update 14.04.2022: Neuer Zaunverlauf im Nationalpark Unteres Odertal fertiggestellt
Nach Kritik an der Trassenführung des Zauns zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburg wurde der dortige Festzaun auf einer Länge von rund 11 Kilometern nach Westen verlegt.
ASP-Update 08.04.22: Inzwischen über 3.700 Fälle bei Wildschweinen verzeichnet
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Wochen durch weitere Funde weiter angestiegen. Unter anderem in der Schweiz arbeiten Forscher mit Hochdruck an einem Impfstoff gegen die ASP.
ASP-Update 01.04.22: Mecklenburg-Vorpommern ändert Entschädigungen bei Schwarzwild
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Wochen durch weitere Funde weiter angestiegen. In Mecklenburg-Vorpommern läuft die sogenannte Pürzelprämie aus. Stattdessen erfolgt künftig eine Entschädigung nur noch in..
ASP-Update 25.03.22: Bau des zweiten ASP-Zaunes in Mecklenburg-Vorpommern geht voran
Die Anzahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Wochen durch weitere Funde weiter angestiegen. In Mecklenburg-Vorpommern schreitet der Bau des zweiten ASP-Schutzzaunes an der Grenze zu Polen weiter voran...
Bund verhandelt über EU-Beihilfen für Schweinehalter in ASP-Gebieten
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir informierte sich heute im brandenburgischen Oder-Spree über die Bekämpfungsmaßnahmen gegen die ASP und sicherte den Schweinehaltern in den ASP-Gebieten Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der ASP zu. Derzeit soll über EU-Beihilfen aus Brüssel verhandelt werden. ISN:..
Norditalien will ASP-Ausbreitung mit Wildschweinsperren verhindern
In Norditalien wurden in den letzten Wochen weitere ASP-Fälle festgestellt. Die neuen Fälle beschränken sich auf die bisher betroffene Region. An den parallel zu den vom Norden nach Süden verlaufenden Autobahnen A7 und A26 sollen Wildschweinsperren errichtet werden, berichtet Agra..