Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
11.10.2021

ASP-Update 11.10.2021: Diebstahl von Zäunen in Restriktionsgebieten gefährdet ASP-Bekämpfung

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Aus den Restriktionszonen wird immer wieder von Diebstahl und Vandalismus an den zum Schutz vor ASP errichteten Zäunen..

04.10.2021

ASP-Update 04.10.2021: Brandenburg erhöht Aufwandsentschädigung zur Entnahme von Schwarzwild in Restriktionsgebieten

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Die Schwarzwildstrecke in Brandenburg blieb im vergangenen Jagdjahr hinter den Erwartungen zurück. Das Land reagiert mit einer Erhöhung..

01.10.2021

ASP: Maisernte in Restriktionsgebieten wird von Drohnen und Jägern begleitet

Die Maisernte ist vielerorts angelaufen. Unter Auflagen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest findet die Ernte auch in den sächsischen und brandenburgischen Restriktionsgebieten statt. In Brandenburg gibt es in den gefährdeten Gebieten außerhalb der festen Umzäunungen keine land- und forstwirtschaftlichen Beschränkungen..

30.09.2021

ASP: Sachsen weitet Untersuchungspflicht beim Schwarzwild aus

Angesichts des ungebremsten Seuchengeschehens in Brandenburg wächst auch im benachbarten Sachsen die Sorge, dass sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) in dem Freistaat weiter ausbreiten könnte. Damit eine weitere Verbreitung des Virus über die Restriktionszonen hinaus frühestmöglich festgestellt wird, wurde die..

23.09.2021

ASP: Polen weigert sich gegen Schutzkorridor auf polnischer Landesseite

Deutschland, Polen und Tschechien, die sogenannte Tiergesundheits-Troika, traf sich in dieser Woche mit der Europäischen Kommission in Brüssel, um über das gemeinsame Vorgehen bei der ASP-Bekämpfung zu sprechen. Die Staatssekretärin des Bundeslandwirtschaftsministeriums, Beate Kasch, forderte bei dem Treffen, die Ausweitung..

23.09.2021

ASP-Update 23.09.2021: Mecklenburg-Vorpommern will sich mit zweitem ASP-Schutzzaun rüsten

Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist im Verlauf der letzten Woche weiter angestiegen. Mecklenburg-Vorpommern gab diese Woche bekannt, sich mit dem Bau eines weiteren Schutzzauns an der deutsch-polnischen Grenze zu rüsten...

10.09.2021

Ein Jahr nach dem ersten ASP-Fund bei einem Wildschwein in Deutschland – wo stehen wir jetzt?

Ein Jahr ist es her, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein nachgewiesen wurde. Die Zahl der amtlich bestätigten Fälle liegt mittlerweile über der 2.000er Marke und die Lage in den betroffenen Bundesländern Brandenburg und Sachsen..

08.09.2021

Mehrere weitere ASP-Ausbrüche in polnischen Schweinebetrieben

In Polen kommen die Veterinärbehörden in puncto Afrikanischer Schweinepest (ASP) aktuell nur schwer zum Luftholen, da es vor allem in kleineren Hausschweinebeständen immer wieder zu neuen Ausbrüchen kommt, berichtet Agra Europe (AgE).

03.09.2021

ASP-Update 03.09.21: Weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen

Nach Angaben des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) gibt es derzeit insgesamt 2.055 amtlich bestätigte ASP-Fälle in Deutschland, darunter 1.608 Fälle im Schwarzwildbestand in Brandenburg und 443 Fälle bei Wildschweinen in Sachsen. Bei den ASP-Fällen in Hausschweinebeständen ist es bislang bei drei betroffenen..

02.09.2021

Sonder-AMK zur ASP: Länder fordern mehr Unterstützung – ISN: Zusammenraufen und endlich machen!

Auf der gestrigen Sonder-Agrarministerkonferenz zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) forderten die Länder mehr Unterstützung vom Bund und konkrete Hilfen für Schweinehalter in den betroffenen ASP-Regionen. So sollen schweinehaltende Betriebe in den ASP-Regionen unter anderem bei der Vermarktung ihrer Schweine und beim..