Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
05.08.2021

Polen: ASP grassiert vor allem in kleinen Schweinebeständen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter in polnischen Schweineställen aus. Im Süden von Polen kam es zu drei weiteren Ausbrüchen in Hausschweinebeständen, berichtet Agra Europe (AgE).

04.08.2021

ASP in Polen: Umfassendes Unterstützungspaket für Schweinehalter aufgelegt

Zur Unterstützung der von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Tierhalter hat die polnische Regierung ein Hilfspaket geschnürt, dass insgesamt 44 Millionen Euro umfasst. Der größte Anteil ist dabei für die Ausgleichszahlungen der finanziellen Verluste am Schweinemarkt vorgesehen. Um einem Strukturbruch..

03.08.2021

ASP-Prävention: Baden-Württemberg richtet Biosicherheitsberatung für Landwirte ein

Die Biosicherheit auf schweinehaltenden Betrieben ist ein wichtiges Element der Seuchenbekämpfung. Um die Tierhalter bei der Optimierung der Präventionsmaßnahmen zu unterstützen, hat Baden-Württemberg eine Biosicherheitsberatung etabliert, die Schweinehalter kostenfrei in Anspruch nehmen können. ISN: Das Einhalten der Biosicherheitsmaßnahmen hat..

02.08.2021

ASP-Krisentreffen in Brandenburg – ISN: Kompetenzgerangel muss ein Ende haben

Das brandenburgische Landwirtschaftsministerium hat den Bund bei einem ASP-Krisengespräch am Freitag dazu aufgefordert, die Schweinehalter mit finanziellen Mitteln des Bundes zu unterstützen und u.a. die Ausweitung der Fördergrenzen für Landesbeihilfen zu beantragen. Nach dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei..

02.08.2021

ASP: Kleinsthaltungen von Hausschweinen in Brandenburg sollen eingestellt werden

Mit einem Erlass will Brandenburg das Risiko eines ASP-Eintrages in Kleinsthaltungen von Hausschweinen verringern. Inhaber von Kleinsthaltungen mit Hausschweinen, die im gefährdeten Gebiet liegen, sollen die Haltung von Schweinen für 24 Monate aufgeben und erhalten dafür eine Prämie von 200..

29.07.2021

ASP-Update 29.07.21: Erstmals ASP-Fälle bei Wildschweinen im Landkreis Barnim

In dieser Woche wurden erstmals Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Landkreis Barnim in Brandenburg nachgewiesen. Das gab das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) gestern Abend bekannt. Der Fundort befindet sich nur..

27.07.2021

Organische Materialien aus ASP-Risikogebieten nicht in den Schweinestall!

Die Märkische Oderzeitung (MOZ) berichtete gestern darüber, dass trotz der in Polen grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiterhin Silomais aus Polen an eine Biogasanlage in Brandenburg geliefert wird. Die dortige Landwirtschaft weist zu Recht auf die Gefahr der Virusübertragung hin. Wir..

23.07.2021

ASP: Länder sollen Kleinstbetriebe besser kontrollieren – ISN: Biosicherheit muss oberste Priorität haben!

Der zentrale Krisenstab Tierseuchen von Bund und Ländern tagte gestern anlässlich der ersten Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hausschweinebeständen in Brandenburg. Staatssekretärin Beate Kasch nahm die Länder in die Pflicht, die Biosicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung des Eintrags der ASP in..

20.07.2021

Debatte über Grund für ASP-Ausbruch in Brandenburg – ISN: Jetzt Ursache finden und Defizite unverzüglich abstellen!

Der Schock war groß, als letzte Woche die ersten drei Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Hausschweinen in Deutschland bestätigt wurden. Erwartungsgemäß ist es bislang jedoch nicht zu Marktverwerfungen gekommen. Jetzt geht auf fachlicher Ebene die Suche nach den Ursachen..

19.07.2021

ASP-Prävention: Niedersachsen richtet Wildtierseuchen-Vorsorgegesellschaft ein

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast bereitet Niedersachsen mit der Einrichtung einer Wildtierseuchen-Vorsorgegesellschaft auf einen möglichen ASP-Krisenfall vor. Die AN Vorsorge GmbH soll erforderliche Vorhaltemaßnahmen einrichten und im Falle eines Ausbruchs der ASP im Schwarzwildbestand die Bekämpfungsmaßnahmen koordinieren, damit die ASP im Ausbruchsfall..