ASP-Update 15.04.21: EU unterstützt Zaunbau in Brandenburg und Sachsen – Insgesamt 982 ASP-Fälle
Die EU-Kommission hat gegenüber dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) signalisiert, dass sie bereit ist, Brandenburg und Sachsen beim Zaunbau mit 9 Mio. Euro finanziell zu unterstützen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat im Laufe dieser Woche bei weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Inzwischen..
ASP-Update 09.04.21: 958 ASP-Fälle bei Wildschweinen – Sicherheitszone an Grenze zu Polen geplant
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat sowohl in Brandenburg als auch Sachsen weitere ASP-Funde bestätigt. Auch in Polen, insbesondere in der westlichen Wojewodschaft Lebus, geht die Zahl der gemeldeten Fälle bei Wildschweinen weiter nach oben. Beim gestrigen ASP-Krisentreffen in Brandenburg, gab die..
ASP-Update 31.03.21: ASP: Schwarzwildprämie in Brandenburg mehr als verdoppelt – Insgesamt jetzt 900 ASP-Fälle bei Wildschweinen
Nach Angaben des Tierseucheninformationssystems TSIS wurde bei weiteren Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt, wodurch die Gesamtzahl jetzt bei 900 ASP-Fällen liegt. Unterdessen hat Brandenburgs Verbraucherschutzministerium per Erlass die Aufwandsentschädigung für Jäger deutlich erhöht, damit die..
Änderung der Schweinepestverordnung: Bundesrat erleichtert dauerhaft ASP-Bekämpfungsmaßnahmen
Der Bundesrat befasste sich Ende vergangener Woche mit einer Änderung der Schweinepest-Verordnung, welche vorsieht, die Bestandsreduzierung der Wildschweinepopulation in der weißen Zone dauerhaft zu erleichtern. Durch die Zustimmung des Bundesrates ist der präventive und vollständige Wildschweinabschuss in der sogenannten weißen..
ASP-Update 26.03.21: Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen steigt auf 868
Nach Angaben des Tierseucheninformationssystem TSIS wurden sowohl in Brandenburg als auch Sachsen weitere ASP-Funde bestätigt. Die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen in Deutschland beläuft sich auf 868.
ASP-Bekämpfung vor Ort stößt auf Kritik bei Schweinehaltern
In Brandenburg und Sachsen kritisieren Landwirte, Jäger und Tierärzte vor Ort zum wiederholten Male die schleppende Vorgehensweise bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) seitens Behörden und Politik vor Ort. In einem Video schildern die von Restriktionen betroffenen Landwirte und..
Polen: ASP-Ausbruch in großem Hausschweinbestand
In Polen ist zum ersten Mal in diesem Jahr ein Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand nachgewiesen worden. Es handelt sich dabei um einen großen Sauenbestand. Unterdessen grassiert die ASP in Polen bei Wildschweinen immer noch stark im..
ASP-Update 19.03.21: Weitere Fälle in Brandenburg und Sachsen – Gesamtzahl bei 844
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat im Laufe diese Woche bei weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Inzwischen liegt die Gesamtzahl der Fälle in Deutschland bei 844. Im Landkreis Oder-Spree wurden nach einem Bericht der Märkischen Oderzeitung (MOZ) drei ASP-Funde außerhalb der..
China: Warnung vor illegalen ASP-Impfstoffen
Auch wenn schon lange daran geforscht wird - bisher gibt es in keinem Land auf der Welt einen Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP), der offiziell zugelassen ist. In China, wo die ASP nach wie vor stark grassiert, sind vermehrt..
ASP-Update 08.03.21: Zweite Weiße Zone in Brandenburg fertiggestellt – Insgesamt 779 ASP-Fälle
In Brandenburg wurde die Umzäunung der zweiten Weißen Zone und damit dem größten ASP-Kerngebiet abgeschlossen, in dem nun die Entnahme der Wildschweine beginnt. Gleichzeitig können Tätigkeiten der Forst- und Landwirtschaft in dem Gebiet weitestgehend wieder aufgenommen werden. Inzwischen ist die..