Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
03.12.2020

ASP-Stand 03.12.20:  40 weitere Fälle auf Oderinsel festgestellt – insgesamt jetzt 240 ASP-Fälle

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bei 42 weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bestätigt, 40 Fälle stammen von der Oderinsel bei Küstrin-Kietz im Kerngebiet des Landkreises Märkisch-Oderland, zwei aus dem ersten Kerngebiet im Landkreis Oder-Spree. Alle Funde befinden..

01.12.2020

ASP-Prävention: Zaunbau in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen

Um sich vor einem Eintrag der Afrikanischen Schweinepest (ASP) durch ziehende Wildschweine zu schützen, haben sowohl Bayern als auch Mecklenburg-Vorpommern feste Wildschutzzäune errichtet. Um gleichzeitig die Gefahr der weiteren Ausbreitung des Virus zu verringern, soll die Wildschweinbejagung intensiviert werden.

27.11.2020

ASP-Stand 27.11.20: Insgesamt 185 ASP-Fälle bei Wildschweinen

Nach Angaben des TierSeuchenInformationsSystems (TSIS) wurde gestern vom FLI ein weiterer ASP-Fall amtlich bestätigt. Der neue Fund in Brandenburg stammt aus der bisherigen Restriktionszone im Landkreis Oder-Spree.

26.11.2020

Neue Rekordwerte bei ASP-Fällen in Polen

In Polen grassiert die Afrikanische Schweinepest (ASP) unvermindert weiter. Im Gegensatz zu früheren Jahren gibt es in diesem Herbst in Polen kaum Anzeichen für ein Abflauen des Seuchengeschehens. Die polnischen Schweinehalter stehen durch die ASP und Corona-bedingte Marktverwerfungen stark unter..

24.11.2020

Belgien auf EU-Ebene offiziell wieder ASP-frei

Belgien gilt auf europäischer Ebene seit dem 20.November 2020 wieder als ASP-freies Land. Auf internationaler Ebene steht der offizielle Status noch aus. Belgiens Landwirtschaftsminister David Clarinval ist zuversichtlich, dass die Entscheidung der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) bald folgen wird. ISN:..

20.11.2020

ASP: Weiße Zone in Brandenburg kurz vor Abschluss

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV) hat bekannt gegeben, dass die erste weiße Zone und damit die doppelte Umzäunung des Kerngebiets um den ersten Fundort bei Neuzelle im Landkreis Oder-Spree kurz vor dem Abschluss..

20.11.2020

ASP-Stand 20.11.20: Weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen – Gesamtzahl bei 170

Im Rahmen der Fallwildsuche wurden in Brandenburg und Sachsen weitere ASP-Fälle festgestellt. Im Landkreis Görlitz in Sachsen wurden diese Woche 4 weitere Fälle und im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg wurden sechs weitere Fälle bei Wildschweinen bestätigt. Alle Funde liegen in..

16.11.2020

ASP-Stand 16.11.20: 2 weitere ASP-Fälle bei Wildschweinen in Sachsen

Im Landkreis Görlitz wurden bei der Fallwildsuche mehrere verendete Wildschweine aufgefunden. Bei zwei Wildschweinen hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den amtlichen Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Es handelt sich dabei um Knochenfunde, die ca. 8 km entfernt vom ersten Fundort..

12.11.2020

ASP: Auch Sachsen baut festen Zaun an der Grenze zu Polen

Um nach dem ersten Nachweis von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Sachsen das Infektionsgeschehen zu begrenzen, wird das Restriktionsgebiet im Landkreis Görlitz eingezäunt. Wie das zuständige Sozialministerium mitteilte, gehört dazu auch die Errichtung eines festen Zauns im Grenzverlauf zu Polen, berichtet..

11.11.2020

ASP-Update 11.11.20: 5 weitere Fälle bestätigt – Einsatz von Kadaver-Suchhunden

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bei fünf weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Damit liegt die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen jetzt bei 147. Zur Wildschwein-Kadaversuche setzt Brandenburg ab jetzt 7 eigene ausgebildete..