Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
30.04.2021

China will ASP-Bekämpfung auf regionaler Ebene stärken

Mit der Einrichtung von lokalen ASP-Präventions- und Kontrollstellen in mehreren chinesischen Provinzen, will das Land der Mitte die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verbessern. Maßgeblich verschärft werden soll die Überwachung von Schweinetransporten, bzw. dessen Routen. ASP-freie Regionen sollen zukünftig durch..

28.04.2021

ASP: Regionalisierungsabkommen Thema bei Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen

Im Rahmen des Austauschs bei den 6. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner erneut die Gespräche zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) und der Wiederaufnahme des Handels bei Schweinefleisch auf die Agenda gebracht. Zeitnah soll es weitere Expertengespräche geben. ISN: Ein äußerst..

27.04.2021

ASP-Bekämpfung in Brandenburg: Klöckner fordert Unterstützung von Ministerpräsident Woidke

Nachdem es in Brandenburg von verschiedenen Seiten aus mehrfach zu Kritik an den Bekämpfungsmaßnahmen vor Ort gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) gekommen war, richtete sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der vergangenen Woche mit einem Schreiben an Brandenburgs Ministerpräsidenten Dr. Dietmar..

16.04.2021

Brandenburg: Unterstützung für Betriebe in ASP-Gebieten

Brandenburgs Agrarministerium unterstützt Betriebe mit zusätzlichen Belastungen durch die ASP mit einer neuen Richtlinie und der Ausgleichsmöglichkeit der Mehrkosten.

15.04.2021

ASP-Update 15.04.21: EU unterstützt Zaunbau in Brandenburg und Sachsen – Insgesamt 982 ASP-Fälle

Die EU-Kommission hat gegenüber dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) signalisiert, dass sie bereit ist, Brandenburg und Sachsen beim Zaunbau mit 9 Mio. Euro finanziell zu unterstützen. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat im Laufe dieser Woche bei weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Inzwischen..

09.04.2021

ASP-Update 09.04.21: 958 ASP-Fälle bei Wildschweinen – Sicherheitszone an Grenze zu Polen geplant

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat sowohl in Brandenburg als auch Sachsen weitere ASP-Funde bestätigt. Auch in Polen, insbesondere in der westlichen Wojewodschaft Lebus, geht die Zahl der gemeldeten Fälle bei Wildschweinen weiter nach oben. Beim gestrigen ASP-Krisentreffen in Brandenburg, gab die..

31.03.2021

ASP-Update 31.03.21: ASP: Schwarzwildprämie in Brandenburg mehr als verdoppelt – Insgesamt jetzt 900 ASP-Fälle bei Wildschweinen

Nach Angaben des Tierseucheninformationssystems TSIS wurde bei weiteren Wildschweinen in Brandenburg und Sachsen die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt, wodurch die Gesamtzahl jetzt bei 900 ASP-Fällen liegt. Unterdessen hat Brandenburgs Verbraucherschutzministerium per Erlass die Aufwandsentschädigung für Jäger deutlich erhöht, damit die..

29.03.2021

Änderung der Schweinepestverordnung: Bundesrat erleichtert dauerhaft ASP-Bekämpfungsmaßnahmen

Der Bundesrat befasste sich Ende vergangener Woche mit einer Änderung der Schweinepest-Verordnung, welche vorsieht, die Bestandsreduzierung der Wildschweinepopulation in der „weißen Zone“ dauerhaft zu erleichtern. Durch die Zustimmung des Bundesrates ist der präventive und vollständige Wildschweinabschuss in der sogenannten „weißen..

26.03.2021

ASP-Update 26.03.21: Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen steigt auf 868

Nach Angaben des Tierseucheninformationssystem TSIS wurden sowohl in Brandenburg als auch Sachsen weitere ASP-Funde bestätigt. Die Gesamtzahl der ASP-Fälle bei Wildschweinen in Deutschland beläuft sich auf 868.  

24.03.2021

ASP-Bekämpfung vor Ort stößt auf Kritik bei Schweinehaltern

In Brandenburg und Sachsen kritisieren Landwirte, Jäger und Tierärzte vor Ort zum wiederholten Male die schleppende Vorgehensweise bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) seitens Behörden und Politik vor Ort. In einem Video schildern die von Restriktionen betroffenen Landwirte und..