ASP-Stand 23.09.20: Derzeit 29 ASP-Fälle bei Wildschweinen im Kerngebiet bestätigt - Brandenburg verstärkt Maßnahmen
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat heute weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im bestehenden, eingezäunten Kerngebiet in Brandenburg bestätigt. Um die Ausbreitung der Seuche in Brandenburg einzudämmen, sollen aktuell mehrere Maßnahmen in Planung sein. Im Landkreis Spree-Neiße soll mit dem..
Zentraler Krisenstab Tierseuchen berät über ASP-Geschehen in Brandenburg
Der im Zuge des ASP-Ausbruchs in Deutschland bei Wildschweinen auf politischer Ebene gebildete zentrale Krisenstab Tierseuchen machte sich heute ein Bild von der Lage in Brandenburg. Dabei wurde die Erwartung an Brandenburg über ein abgestimmtes und einheitliches Vorgehen betont. Im..
ASP-Update 21.09.20: FLI bestätigt sieben weitere Fälle von ASP bei Wildschweinen in gefährdetem Gebiet – insgesamt 20 bestätigte Fälle
Gesamtzahl der bisher positiv auf das ASP-Virus getesteten Wildschweine in Brandenburg liegt bei 20 +++ Kerngebiet seit Sonntag eingezäunt +++ Neue Pufferzone eingerichtet – Allgemeinverfügung angepasst
ASP: Zentraler Krisenstab berät sich vor Ort in Brandenburg
Der im Zuge des ASP-Ausbruchs in Deutschland auf politischer Ebene gebildete zentrale Krisenstab Tierseuchen, macht sich morgen ein Bild von der Lage in Brandenburg vor Ort. Ziel ist es dabei herauszufinden, in welchen Punkten Brandenburg bei der Tierseuchenbekämpfung weiter unterstützt..
ASP-Stand 18.09.20: Jetzt insgesamt dreizehn bestätigte Fälle bei Wildschweinen innerhalb der Restriktionszone
Stand 18.09.20: Das Friedrich-Löffler-Institut hat weitere sechs ASP-Fälle bei Wildschweinen innerhalb der Restriktionszone
Prämie für Auffinden von toten Wildschweinen in ASP-Restriktionszone
Um die Suche nach weiteren verendeten Wildschweinen in der festgelegten Restriktionszone in Brandenburg zu beschleunigen, zahlt das Land Brandenburg ab sofort jedem Finder eine Prämie zwischen 100 und 150 Euro. ISN: Genau richtig! Da es wahrscheinlich ist, dass noch..
Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland bestätigt
Weitergehende Informationen zum aktuellen ASP-Geschehen finden Sie auch in unserer aktuellen Ausgabe des ISN-Kompakt.
ASP Verdachtsfall in Deutschland
Die Märkische Oderzeitung berichtet am heutigen Abend von einem angeblich ersten Fund des Virus der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland. In dem Bericht wird eine Vertreterin des Oder-Spree-Kreises zitiert, dass ein verdächtiges Wildschwein im Nachbarkreis Spree-Neiße in der Gemarkung Sembten gefunden..
Kein Stillstand bei der Afrikanischen Schweinepest – Prävention von hoher Bedeutung
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) kommt in Europa nicht zur Ruhe – es werden wöchentlich neue Ausbrüche sowohl bei Wildschweinen als auch bei Hausschweinen gemeldet. Wichtig sind daher vorsorgliche Maßnahmen sowie Aufklärung als Schutz vor der Ausbreitung der ASP nach Deutschland...
China: Suche nach ASP-Impfstoff kommt voran
Ein in China entwickelter Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) macht offenbar gute Fortschritte und soll jetzt in die Phase der erweiterten klinischen Erprobung und Produktionsstudien eintreten, berichtet Agra Europe (AgE).