Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
23.10.2020

ASP-Update 23.10.2020: FLI bestätigt 5 weitere Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg – Insgesamt jetzt 91 Fälle

Heute wurden fünf weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Brandenburg durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) amtlich bestätigt. Bei allen fünf Fällen handelt es sich um Fallwild, informiert das Land Brandenburg.  ..

20.10.2020

ASP-Stand 20.10.20: Insgesamt 71 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut hat einen weiteren Fall von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt. Insgesamt gibt es somit 71 bestätigte ASP-Fälle.

12.10.2020

ASP-Stand 12.10.20: Insgesamt 65 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat zehn weitere Fälle der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg amtlich bestätigt. Die Fundorte liegen innerhalb des ersten Kerngebietes. Im Rahmen einer vom Landkreis Märkisch-Oderland großangelegten Fallwildsuche im ASP Kerngebiet bei Bleyen wurden auf der Oderinsel..

07.10.2020

ASP-Update 07.10.2020: Insgesamt 50 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Brandenburg bestätigt

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat einen weiteren Fall der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in Brandenburg amtlich bestätigt. Der Fundort liegt innerhalb des ersten Kerngebiets. Insgesamt jetzt 50 bestätigte Fälle  

05.10.2020

Notruf der Schweinehalter an den niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil

ISN und Landvolk schicken einen gemeinsamen Notruf an den niedersächsischen Ministerpräsidenten. In weiteren Bundesländern ist ein ähnlicher Notruf geplant. Der Stau am Schlachtschweine- und Ferkelmarkt wird immer größer. Zusätzlich zum ohnehin schon ruinösen Preisniveau wissen immer mehr Schweinehalter nicht mehr..

05.10.2020

„Es stehen Existenzen auf dem Spiel“ – ISN-Geschäftsführer im OV-Interview zur Notlage der Schweinehalter

In einem Interview mit der Oldenburgischen Volkszeitung (OV) hat ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack die aktuelle Notlage angesichts der coronabedingten geringeren Schlacht- und Zerlegekapazitäten, unter der Ferkelerzeuger und Schweinemäster momentan leiden, deutlich gemacht. Warum spitzt sich die Lage momentan derart zu?

02.10.2020

ASP-Stand 02.10.2020: Sechs weitere bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen im ersten Kerngebiet - Insgesamt jetzt 46 bestätigte Fälle

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat heute sechs weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Wildschweinen in Brandenburg amtlich bestätigt. Die Fundorte liegen innerhalb des ersten Kerngebiets.

30.09.2020

Brandenburg stellt 6 Mio. € für Zaunbau gegen ASP bereit

Nach einem Gespräch mit Brandenburgs Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher teilte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam mit, dass das Land Brandenburg im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) sechs Millionen Euro aus dem Landeshaushalt für den Bau von festen Wildschutzzäunen zur..

28.09.2020

ASP-Stand 28.09.20: Schrittweise Aufhebung der Ernteverbote - 36 ASP-Fälle bei Wildschweinen in Restriktionszone

Landeskrisenstab Tierseuchenbekämpfung-ASP hat am Freitag (25.09.20) erste Ausnahmen vom Nutzungsverbot für landwirtschaftliche Flächen im gefährdeten Gebiet beschlossen. Aktuell 36 amtlich bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen in Kerngebiet.

24.09.2020

ASP-Monitoring: Bayern und Baden-Württemberg empfehlen ASP-Vorsorgeuntersuchungen

Um Verbringungsverbote für Hausschweine aus Restriktionsgebieten nach einem Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen zu vermeiden, empfehlen Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk den Schweinehaltern die Teilnahme an landeseigenen Früherkennungsprogrammen. Je nachdem wie häufig Schweine verbracht..