Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
22.10.2025

Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen auf Bundesebene abgewiesen

Auf absehbare Zeit wird es für Tierschutzorganisationen kein Verbandsklagerecht geben. Die Bundesregierung erteilte entsprechenden Forderungen eine Absage und begründet ihre Haltung in einer Antwort auf eine Bundestagsanfrage mit der Zuständigkeit der Länder für den Vollzug der tierschutzrechtlichen Vorschriften. ISN: Richtig..

21.10.2025

ASP: Hessen errichtet Festzaun entlang der Grenze zu NRW

Mit dem Bau eines Festzauns will das hessische Landwirtschaftsministerium verhindern, dass die Afrikanische Schweinepest aus dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen eingeschleppt wird. Die rund 60 Kilometer lange Schutzanlage soll in zwei parallelen Bauphasen entstehen und noch in diesem Jahr fertiggestellt werden, berichtet..

20.10.2025

EU-Außenhandel mit Schweinefleisch: Exporte bis Juli leicht über Vorjahresniveau

Die EU-Kommission hat kürzlich Zahlen zum Schweinefleischexport der Europäischen Union veröffentlicht. Aktuell sind Daten bis Juli 2025 verfügbar. Die jüngste Entwicklung seit der Einführung der Strafzölle Chinas auf EU-Schweinefleischexporte am 10. September wird in diesen Zahlen dementsprechend noch nicht abgebildet.

20.10.2025

Weniger Papierkram für Tierhalter: Neue Regeln zur Nährstoffnutzung in Niedersachsen bei Neu- und Umbauten

Niedersachsen reduziert Bürokratie bei Genehmigungen für Tierhaltungs- und Biogasanlagen: Neu ist, dass bei Neuanlagen vereinfachte Nährstoffnutzungskonzepte vorzulegen sind und bei bau- oder immissionsschutzrechtlichen Änderungen düngerechtsrelevante Veränderungen künftig nur noch angezeigt werden müssen. Ziel ist es, Genehmigungsverfahren zu verschlanken und Verzögerungen..

17.10.2025

Nach dem Aus der Bundesförderung: Niedersachsen will mit Haushaltsresten Anschlussförderung organisieren

Niedersachsen will nach dem Förder-Aus des Bundes Schweinehalter beim Umbau ihrer Ställe unterstützen. So heißt es aus dem Ministerium, dass bereits Geldquellen gesucht werden, um ein Anschlussprogramm finanzieren zu können. Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte fordert zudem vom Bund, die Antragsfrist..