Viehzählungsergebnisse: Niedrigster Schweinebestand seit über 30 Jahren – Riesige Ausstiegswelle rollt
Die ersten Viehzählungsergebnisse der einzelnen Bundesländer haben bereits in den letzten Tagen die dramatische Entwicklung angedeutet, die jetzt durch die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigt wurde: der Schweinebestand in Deutschland ist weiter massiv gesunken und auch die Anzahl der..
Die ISN trauert um ihren langjährigen Vorsitzenden Franz Meyer zu Holte
Franz Meyer zu Holte hat im Jahr 1988 zusammen mit anderen Schweinehaltern die ISN gegründet und mit aufgebaut.
Wirtschaftsdünger als Wertstoff - Vortragsveranstaltung des Praktikernetzwerks Wirtschaftsdünger
Das Praktikernetzwerk Wirtschaftsdünger lädt am 29. Juni 2022 ab 13:30 Uhr zu seiner Abschlussveranstaltung nach Bakum-Hausstette ein. Thematisiert wird die Rolle des Wirtschaftsdüngers als Ersatz für den mineralischen Dünger und zur Energiegewinnung. Zudem geht es um die Erfahrungen eines Landwirts..
VERDACHT AUF ASP-AUSBRUCH IN EINEM HAUSSCHWEINEBESTAND IM NIEDERSÄCHSISCHEN LANDKREIS EMSLAND
Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat heute mitgeteilt, dass in einem Schweine haltenden Betrieb im Landkreis Emsland die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen wurde. Der Befund des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) liege demnach seit heute vor. Die Ergebnisse der Referenzuntersuchung des..
ASP-Update 24.06.2022: Neuer ASP-Fall bei Wildschwein außerhalb der Weißen Zone in Brandenburg
In Brandenburg wurde gestern bei einem als Fallwild gefundenen Frischling die Afrikanische Schweinepest (ASP) nachgewiesen. Da sich der Fundort außerhalb der bestehenden Weißen Zone im Landkreis Spree-Neiße befindet, wurde die Einleitung neuer Bekämpfungsmaßnahmen notwendig. Auch in Sachsen werden die Maßnahmen..