Frankreich schnürt Hilfspaket für Schweinehalter
Um die heimischen Schweinehalter zu unterstützen, hat die französische Regierung ein Hilfspaket geschnürt, das insgesamt 175 Mio. Euro umfasst. Daraus sollen kleine und mittlere Betriebe Beihilfen bis maximal 290.000 Euro zur Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie bekommen. Die EU-Kommission hat..
ASP-Update 14.04.2022: Neuer Zaunverlauf im Nationalpark Unteres Odertal fertiggestellt
Nach Kritik an der Trassenführung des Zauns zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Nationalpark Unteres Odertal in Brandenburg wurde der dortige Festzaun auf einer Länge von rund 11 Kilometern nach Westen verlegt.
Schweinegülle energetisch besser nutzen - Forschungsprojekt an der FH Münster gestartet
Im Rahmen des Forschungsprojekts „MOVE“ wird an der FH in Kooperation mit Praxispartnern aus der Region Münster untersucht, wie man die energetische Nutzung von Schweinegülle und den damit verbundenen logistischen Aufwand optimieren kann. Außerdem beschäftigt sich das Forschungsteam damit, wie..
Vereinigtes Königreich: Parlamentsbericht legt Defizite der Regierung in der Schweinekrise offen
Der Landwirtschaftsausschuss vom britischen Parlament hat einen Bericht vorgelegt, in dem es um den gescheiterten Umgang der Regierung mit der Krise im Schweinesektor in 2021 geht. Der Ausschuss kritisiert das Vorgehen darin scharf und spricht der Regierung mangelndes Verständnis für..
Mecklenburg-Vorpommern: Neue Bauverordnung soll Brandschutz in Tierhaltungsanlagen verstärken
Als Konsequenz aus der Brandkatastrophe in Alt Tellin Ende März 2021 will Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus eine neue Brandverordnung auf den Weg bringen. Diese soll den Brandschutz in Tierhaltungsanlagen insbesondere durch verschiedene Maßnahmen, die auf die Verhütung von Bränden..