Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
14.06.2023

ASP-Impfstoff in Vietnam vor Zulassung

Die weltweit ersten Impfstoffe für Hausschweine gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) haben ihren Piloteinsatz in umfangreich angelegten Versuchen in Vietnam abgeschlossen. Nach der Prüfung der Ergebnisse eines der Impfstoffe durch das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) steht dieser nun kurz vor der..

09.06.2023

Afrikanische Schweinepest breitet sich in Italien aus

In Italien setzt sich die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) weiter fort. Inzwischen wurde die Tierseuche in sechs Regionen festgestellt. Im Mai hat es erstmals Fälle bei Wildschweinen im Süden des Landes gegeben, berichtet AgE.

07.06.2023

ASP: Restriktionszonen in Mecklenburg-Vorpommern werden deutlich verkleinert

Der Einsatz gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Mecklenburg-Vorpommern zeigt Wirkung. Der Umfang der ASP-Restriktionszonen im Landkreis Ludwigslust-Parchim wird mit Genehmigung der EU von 120.000 auf 30.000 Hektar verringert.

22.05.2023

Rumänien: ASP-Ausbruch auf Großfarm von Smithfield

In Rumänien wurde vergangene Woche ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf einer Großfarm des Unternehmens Smithfield, das zur chinesischen WH-Group gehört, gemeldet. Das Virus war im Rahmen einer Routineuntersuchung entdeckt worden. Bekämpfungsmaßnahmen wurden umgehend eingerichtet, berichtet AgE.

11.05.2023

ASP: Fälle bei Hausschweinen in Polen rückläufig – Griechenland meldet Ausbruch in Nutztierbestand

Europaweit hat es im bisherigen Jahresverlauf weniger Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Hausschweinebeständen gegeben als im Vorjahreszeitraum. Besonders in Polen ist die Einschleppung der ASP in Nutzschweinebestände seit Jahresbeginn klar rückläufig. Experten geben aber noch keine Entwarnung. In Griechenland..

28.04.2023

ASP-Forschungsprojekt: Besenderte Wildschweine liefern aufschlussreiche Daten

Im Hinblick auf das ASP-Geschehen in Deutschland beschäftigt sich ein Forschungsprojekt des Nationalparks Bayerischer Wald mit dem Bewegungsradius und -verhalten von Wildschweinen. Die ersten Bewegungsdaten der mit Hals-Sendern ausgestatten Wildschweine liegen nun vor und können für die räumliche Festlegung von..

25.04.2023

Polen meldet ersten ASP-Fall bei Hausschweinen in diesem Jahr

In Polen ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) Mitte April erstmalig in diesem Jahr in einem Hausschweinebestand in Niederschlesien festgestellt worden. Ob weitere Ausbrüche in Nutztierbeständen auftreten werden, bleibt abzuwarten.

17.04.2023

Weniger ASP-Ausbrüche bei Hausschweinen in Europa

Im bisherigen Jahresverlauf hat es in Europa weniger Ausbrüche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Nutzschweinebeständen gegeben als im Vorjahr. Die Infektionen bei Wildschweinen haben jedoch zugenommen, berichtet Agra Europe.

13.04.2023

ASP-Update: Bundesländer stärken Schutz- und Bekämpfungsmaßnahmen

Das Geschehen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland ist nach wie vor dynamisch und die Bekämpfung der Tierseuche weiterhin von großer Bedeutung. In Sachsen laufen deshalb derzeit die Vorbereitungen für den Bau weiterer fester Schutzzäune. Darüber hinaus wurde..

04.04.2023

Brandenburg: Aufhebung von vier ASP-Kerngebieten

In mehreren von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Gebieten in Brandenburg hat sich das Seuchengeschehen beruhigt, sodass vier Kerngebiete aufgelöst und die Nutzungsbeschränkungen für Landwirte in den Bereichen aufgehoben werden können. Bei einem Besuch im Landkreis Barnim würdigte die Leiterin..