ASP: Polnische Verbände warnen vor Abbau der Biosicherheitsmaßnahmen
Polens Landwirtschaftsministerium plant in einem Gesetzentwurf, die Biosicherheitsmaßnahmen gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) für Kleinsthaltungen herunterzufahren. Die polnischen Verbände der Schweine- und Fleischwirtschaft sind alarmiert und warnen die Regierung vor dem ASP-Ausbreitungsrisiko und den Auswirkungen der entstehenden Biosicherheitslücke, berichtet Agra..
Akutes Seuchengeschehen: ASP-Krisenstab besucht Landkreis Spree-Neiße
Seit einigen Wochen hat sich das ASP-Seuchengeschehen beim Schwarzwild im Landkreis Spree-Neiße intensiviert und es ist ein starker Seuchendruck aus dem Süden und dem Osten gleichzeitig zu verzeichnen. Die Leiterin des ASP-Krisenstabs Verbraucherschutzstaatssekretärin Antje Töpfer hat sich heute gemeinsam mit..
ASP in Brandenburg: Zwei Landkreise wollen Kerngebiet aufheben lassen
Laut einem Bericht der Märkischen Oderzeitung (MOZ) plant der Brandenburger Landkreis Barnim gemeinsam mit dem Landkreis Märkisch-Oderland, die Aufhebung der ASP-Schutzzonen zu beantragen. Der letzte ASP-Fall in dem Gebiet ist mehr als ein Jahr her.
ASP-Bekämpfungsmaßnahmen: Sachsen fordert Änderungen im EU-Recht
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping hat eine differenzierte Bekämpfungsstrategie für das Auftreten der ASP im Wildschweinebestand und im Hausschweinebestand gefordert, da die aktuellen Regelungen betroffene Betriebe vor existenzbedrohende Probleme stellen würden. Darüber hinaus mahnte sie an, dass sich Europa, Bund und..
Norditalien: ASP bei Wildschweinen breitet sich weiter aus
In den Regionen Piemont und Ligurien in Norditalien wurde in den letzten Wochen wieder vermehrt die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand nachgewiesen. Seit Jahresbeginn wurden knapp 200 ASP-Fälle festgestellt und damit fast genauso viele wie im gesamten letzten Jahr. Experten..
Brandenburg: Neuer ASP-Fall in Hausschweinebestand im Stadtgebiet Cottbus
Das Brandenburger Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz hat in einer Pressemeldung darüber informiert, dass die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einem Hausschweinebestand in Brandenburg festgestellt wurde. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Verdacht heute bestätigt. Es handelt sich um eine..
Brandenburg: ASP-Geschehen rückt Richtung Cottbus
Im Brandenburger Landkreis Spree-Neiße ist der Seuchendruck durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) hoch. Angesichts eines aktuellen ASP-Fundes bei einem Wildschwein im Stadtgebiet Cottbus, zeichnet sich im Landkreis Spree-Neiße eine Ausdehnung des Seuchengeschehens Richtung Norden ab.
ASP-Update 14.02.23: Sachsen hebt Kerngebiet im Landkreis Meißen auf
In Sachsen wurde heute das zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) festgelegte Kerngebiet im Landkreis Meißen aufgehoben, nachdem seit Mai 2022 kein ASP-Fall mehr dort aufgetreten ist. In anderen Gebieten kommen jedoch nach wie vor wöchentlich neue ASP-Fälle bei Wildschweinen..
ASP-Update: Immer wieder Fälle bei Wildschweinen
Die ASP-Fälle bei Wildschweinen im Osten von Deutschland reißen im neuen Jahr leider nicht ab. Seit Jahresbeginn wurden bereits 225 Fälle in Brandenburg und Sachsen festgestellt.
ASP: Vietnamesischer Impfstoff zeigt Wirkung
Ein in Vietnam hergestellter Impfstoff gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat im Praxistest vielversprechende Ergebnisse geliefert. Er soll nun bald in den nationalen Vertrieb gehen, berichtet AgE. ISN: Auch wenn der ASP-Impfstoffkandidat aus Vietnam erfolgsversprechend aussieht, ist ein Einsatz in..