Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
17.09.2025

Schweinepreiskrise in China – Ursache für Anti-Dumpingzölle auf EU-Schweinefleisch?

Die Auswirkungen der von China in der vergangenen Woche verhängten Anti-Dumpingzölle auf Schweinefleisch können aktuell noch nicht vollständig abgeschätzt werden. Laut der Europäischen Vieh- und Fleischhandelsunion komme dies in einer Zeit, in der die Branche ohnehin angeschlagen sei. Experten halten..

17.09.2025

ASP-Bekämpfung: Landkreis Darmstadt-Dieburg erlaubt wieder Drückjagden

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg hat die Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) angepasst. Ab sofort sind in der Sperrzone II unter bestimmten Voraussetzungen wieder Drück- und Erntejagden auf Wildschweine erlaubt. Damit wird nicht nur die Ausbreitung der Tierseuche eingedämmt, sondern..

16.09.2025

EU-Schweinepreise: Chinesische Anti-Dumping-Zölle verunsichern – Mehrere Notierungen geben nach

Der europäische Schlachtschweinemarkt kommt in der laufenden Schlachtwoche zunehmend unter Druck. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits Spanien und Frankreich rückläufige Schlachtschweinenotierungen verbuchten, geben nun die Notierungen in weiteren Ländern nach.

15.09.2025

Herbstprognose: Entlastung für den Schweinemarkt in Sicht?

Die Schweineschlachtungen in Deutschland lagen im ersten Halbjahr 2025 noch leicht über dem Vorjahresniveau. Doch für das vierte Quartal zeichnet sich ein Rückgang ab. Grund dafür sind unter anderem deutlich geringere Ferkel- und Schlachtschweineimporte aus dem Ausland. Das könnte den..

12.09.2025

Mischfutterbilanz 2024/25: Schweinefutterproduktion verzeichnet Zuwachs

Nach Jahren des Rückgangs infolge sinkender Tierzahlen – insbesondere bei Schweinen –, ist die Mischfutterproduktion laut aktuellen Zahlen des Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gegenüber dem Vorjahr wieder angestiegen. Die Gesamtmenge stieg um eine halbe Million Tonnen auf 22,2 Millionen Tonnen -..

11.09.2025

Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung wird eingestellt

Weil der Abruf der Mittel hinter den Erwartungen zurückblieb, soll das Bundesprogramm „Umbau der Tierhaltung“ nun früher auslaufen. Stattdessen soll der Um- und Neubau von Schweineställen in höhere Haltungsstufen in Zukunft über die GAK gefördert werden. ISN: Es ist korrekt,..

11.09.2025

Antibiotikaverbrauch: QS ermittelt geringere Antibiotikamengen als staatliches Monitoring

Zwei Systeme, zwei Ergebnisse: Während das BfR beim Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung 2024 einen deutlichen Anstieg meldet, zeigt QS eine moderatere Entwicklung. In der Schweinehaltung wurden laut Auswertung von QS sogar weniger Antibiotika eingesetzt. Die differenzierte Auswertung wirft Fragen zur..

11.09.2025

Gericht urteilt gegen Sicherheitsbedenken: Niederlande müssen Emissionsdaten von Nutztierhaltungen herausgeben

Die niederländische Landwirtschaftsministerin Femke Wiersma muss die Emissionsdaten aller Nutztierhaltungen in Gelderland an den Rundfunksender Omroep Gelderland herausgeben. Das hat das zuständige Gericht in Den Haag entschieden. Die Ressortchefin hatte die Veröffentlichung wegen Sicherheitsbedenken der Landwirte verzögert, doch die Richter..

10.09.2025

Rückgang der Schweinehaltung in Niedersachsen – Neuer Tiefstand erreicht

Wie das Landesamt für Statistik (LSN) mitteilt werden in Niedersachsen nur noch 6,86 Mio. Schweine gehalten. Damit liegt die Anzahl der gehaltenen Schweine erstmals seit 1996 unter der Grenze von 7 Mio. Tieren. Auch die Anzahl der Betrieb ging deutlich..

10.09.2025

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 09.09.2025

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am Dienstag, 09.09.2025 wurden…