Eine Initiative der deutschen Schweinehalter
Das Netzwerk von Bauern für Bauern
19.11.2025

Schweinepreis bricht ein – Schock für Erzeuger vor Beginn des Weihnachtsgeschäfts

Die Stimmung am Schlachtschweinemarkt hat sich in den letzten Tagen spürbar eingetrübt. Marktführende Schlachtunternehmen hatten im Vorfeld der Notierungsfindung auf einen deutlichen Preisrückgang gedrängt. Heute (19.11.2025) konnte die Notierung diesem Druck nicht mehr standhalten und gab um 10 Cent nach...

19.11.2025

Rückblick: Mitgliederversammlung der Jungen ISN auf Haus Düsse

Kürzlich traf sich die Junge ISN zur diesjährigen Mitgliederversammlung auf dem Lehr- und Versuchsgut Haus Düsse in Bad Sassendorf. Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus fachlichem Austausch und praxisnahen Impulsen für die Betriebsentwicklung.

19.11.2025

Umsetzung der TA Luft: Neues Positionspapier der Landwirtschaftskammer NRW

Mit der Novelle der TA Luft stehen viele Schweinehalter vor komplexen Sanierungspflichten. Die Landwirtschaftskammer NRW hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, das eine fundierte Einordnung der rechtlichen Vorgaben bietet. Es zeigt, warum viele ältere Ställe kaum nachrüstbar sind, welche Alternativen möglich..

19.11.2025

Ab 2027: TAM-Meldung nur noch einmal jährlich

Der Bundestag hat eine Änderung des Tierarzneimittelgesetzes und des Apothekengesetzes verabschiedet. Die bislang halbjährliche TAM-Meldung ist ab 2027 nur noch einmal pro Jahr vorgeschrieben, berichtet AgE.

18.11.2025

Tönnies zieht sich überraschend aus Übernahme-Poker um Vion-Standorte zurück

Am gestrigen Montag, 17.11.2025, kam es im Rahmen des Herbstdialogs des Bayerischen Bauernverbands in Herrsching zu einer überraschenden Wende im Übernahme-Poker um die Vion-Standorte in Süddeutschland.

18.11.2025

EU-Schweinepreise: Fleischmärkte stärker gesättigt – Notierungen geben nach

Am europäischen Schlachtschweinemarkt erhöht sich in der laufenden Schlachtwoche der Druck und die Notierungen schwächeln in verschiedenen EU-Mitglieds-ländern. Die Preisrückgänge reichen von minus 1 Cent bis minus 10 Cent. Die deutsche Notierung kann sich gegen den Trend behaupten.

17.11.2025

Oktoberzählung: Schweinebestand in Dänemark wächst weiter

Aktuellen Daten von Statistics Denmark zufolge ist der dänische Schweinebestand am 1. Oktober 2025 erneut im Vergleich zur Vorjahreszählung angestiegen. Insbesondere bei den Mastschweinen und bei den Ferkeln wurden deutlichere Zuwächse verzeichnet. Der Sauenbestand stieg moderat an.

17.11.2025

Web-Seminar für ISN-Mitglieder: Keine Kompromisse bei der Biosicherheit – Das müssen Schweinehalter beachten!

Fehler und Schwachstellen im Bereich der Biosicherheit können erhebliche negative Folgen und Schäden für den Betrieb bedeuten. Dabei geht es natürlich darum – gerade mit Blick auf die Afrikanische Schweinepest, Einträge in Ihren Betrieb zu vermeiden. Fehler wirken sich aber..

14.11.2025

Bundesprogramm Umbau Tierhaltung - Besonders Sauenhalter sollten Antrag zur Bundesförderung jetzt noch prüfen! 

Die Bundesregierung lässt das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung (BUT) aufgrund zu geringer Resonanz vorzeitig auslaufen. Gleichzeitig sind die Ferkelerzeuger gezwungen, in den kommenden Jahren neue Vorgaben zur Sauenhaltung umzusetzen. Und auch Schweinemäster sind hinsichtlich des Umbaus Ihrer..

13.11.2025

EG Südbayern beschließt Schließung des Schlachthofs in Landshut

Die Erzeugergemeinschaft Südbayern (EG Südbayern) hat auf ihrer Vertreterversammlung am Mittwoch, 12.11.2025 beschlossen, ihren Schlachtbetrieb in Landshut zu aufzugeben.