ASP-Lage: Bundesweite Fallzahlen zuletzt rückläufig - Hauptgeschehen in Hessen
Trotz des ASP-Ausbruchs in Nordrhein-Westfalen Mitte Juni ist das Seuchengeschehen bundesweit insgesamt rückläufig. Insbesondere in den vergangenen Wochen sind die Fallzahlen deutlich zurückgegangen. Im Jahresvergleich liegt die Zahl der Fälle bei Wildschweinen 2025 allerdings deutlich über dem Vorjahresniveau – vor..
Ein Jahr ASP im Landkreis Darmstadt-Dieburg: Bekämpfung ist ein Kraftakt
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen kämpft seit einem Jahr gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) und zieht nun Bilanz. Die Bekämpfung der Tierseuche ist ein Kraftakt – organisatorisch, personell und finanziell. Die Lage im Landkreis gilt derzeit als stabil,..
Hessen: ASP-Schutzmaßnahmen an der Landesgrenze zu NRW werden erhöht
Hessen will sich verstärkt gegen eine Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand aus Nordrhein-Westfalen (NRW) nach West- und Nordhessen schützen. Dafür ist der Bau von Schutzzäunen entlang mehrerer Straßen im Grenzgebiet geplant. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde in der vergangenen..
ASP in NRW: Zaunbau im Kreis Olpe und im Kreis Siegen-Wittgenstein ist gestartet
Die bisherigen Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Nordrhein-Westfalen haben sich bislang bewährt. Um die Ausbreitung der Tierseuche und das Abwandern von Wildschweinen zu verhindern, wurde nach intensiver und andauernder Kadaversuche mit dem Bau von..
ASP in NRW: Pufferzone eingerichtet
In NRW wurde nun zusätzlich zu der bereits bestehenden Restriktionszone gemäß den Vorgaben der EU eine Pufferzone (Sperrzone I) eingerichtet. Die Kreise Olpe, Siegen-Wittgenstein und Hochsauerlandkreis haben daher jeweils neue Tierseuchenallgemeinverfügungen erlassen. In der Pufferzone soll verstärkt gejagt werden, um..
NRW: ASP-Fund bei Wildschwein im Kreis Siegen-Wittgenstein
In Nordrhein-Westfalen dauert nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Schwarzwildbestand im Landkreis Olpe die Suche nach weiteren verendeten Wildschweinen an. Dabei wurde nun auch im benachbarten Kreis Siegen-Wittgenstein ein ASP-Fall festgestellt. Der Fundort des Kadavers befindet sich..
Landkreis Görlitz ein Jahr ASP-frei – Letzter ASP-Fall offiziell aufgehoben
Gute Nachrichten für Schweinehalter im Landkreis Görlitz: Der letzte bestätigte Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wurde am Montag (30.06.2025) offiziell aufgehoben. Seit Juli 2024 wurden keine neuen ASP-Fälle im Landkreis Görlitz mehr verzeichnet. Nach fünf Jahren intensiver Bekämpfung und Einschränkungen,..
NRW: Aktuell 11 bestätigte ASP-Fälle bei Wildschweinen
In Nordrhein-Westfalen (NRW) wurden im Zuge der intensiven Fallwildsuche weitere verendete Wildschweine in der infizierten Zone im Landkreis Olpe gefunden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am vergangenen Wochenende bei insgesamt sechs Tieren den Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Die Anzahl..
Polen meldet ersten ASP-Fall bei Hausschweinen in 2025
Polen hat für dieses Jahr seinen ersten ASP-Fall bei einem Hausschweinebestand gemeldet. Betroffen ist ein Betrieb mit gut 1.300 Tieren in der Gemeinde Luzino in der Provinz Pommern. Im Jahr 2024 waren in Polen 44 Hausschweinebestände betroffen, berichtet Agra Europe.
ASP in NRW: 3 neue Verdachtsfälle bei Wildschweinen in der infizierten Zone
Im Zuge der Suche nach verendeten Wildschweinen im Kreis Olpe sind drei weitere Wildschweinkadaver aufgefunden worden, die vermutlich mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert waren, meldet das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen. Die drei tot aufgefundenen Wildschweine wurden..